AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: Ölwechsel zu teuer? Ölwechsel Castrol 2017

Wechselgeld

Laut KÜS Trend-Tacho wollen immer mehr Autofahrer beim Ölwechsel mitreden. Grund dafür sind die oft unverschämt hohen Motoröl-Preise.

mid/rhu

Vor ein paar Jahren war für die Werkstätten noch alles einfacher: Wenn ein Ölwechsel anstand, entschied der Fachmann, was eingefüllt wurde. Das hat sich geändert. Mittlerweile wollen immer mehr Kunden mitreden - aus finanziellen Gründen.

Laut des aktuellen Trend-Tacho der KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger in Deutschland) sank der Wert des "stummen" Öleinfüllens seit 2005 von 83 auf nur noch 55 Prozent. Beachtlich: In 29 Prozent der Fälle sprachen die Werkstätten die Kunden in Bezug auf das Öl an, 16 Prozent der Autobesitzer fragten selbst nach.

Die Preise für den Liter Öl beim letzten Wechsel variieren stark, sind aber insgesamt gestiegen, ermittelten die KÜS-Fachleute. Bei den Vertragswerkstätten waren 23 Euro pro Liter fällig, freie Werkstätten verlangten 15 Euro. Die Ölpreise bei Vertragswerkstätten empfinden nur 41 Prozent der Befragten als angemessen, 58 Prozent kritisieren sie als zu hoch.

Bei den freien Werkstätten finden immerhin 56 Prozent den Preis als angemessen. Trotz der gestiegenen Ölpreise haben 65 Prozent der Befragten immer noch Bedenken, eigenes Öl mit in die Werkstatt zu bringen. Nur 8 Prozent der Befragten haben das bereits praktiziert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.