AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ZF integriert E-Antrieb in Hinterachse ZF mSTART Hinterachse 2017

Die Achse des Guten

Passt für alle: Die mSTARS-Hinterachse von ZF integriert einen Elektromotor und harmoniert außerdem mit Hybrid- oder konventioneller Technik.

mid/mk

ZF hat unter dem Begriff "mSTARS" ein Hinterachssystem mit integriertem Elektroantrieb konstruiert. Das Beste ist: Es harmoniert mit Batterie- oder Brennstoffzellen-Betrieb wie auch mit Hybridsystemen. Ohne E-Motor passt es auch zu konventionellen Motorisierungen. In allen Kombinationen kann sie mitlenkende Eigenschaften bekommen, dank optionaler Hinterachslenkung.

Elektro- und Hybridfahrzeuge kosten immer noch eine Menge Geld. Zuviel für manch einen Kunden. Oft liegt der Grund dafür an den hohen Entwicklungskosten, denn die meisten Stromer können sich aufgrund ihrer unterschiedlichen Anforderungen an die Konstruktion und Beschaffenheit ihrer Plattform diese nur bedingt mit ihren konventionell angetriebenen Brüdern und Schwestern teilen.

Spezielle und teure Entwicklungen werden nötig, zumindest aber vergeht viel Zeit, bis eine gemeinsame Bodengruppe allen Bedürfnissen verschiedenartiger Antriebstränge gerecht werden kann. Denn auch hybridisierte Fahrzeuge und solche mit Brennstoffzellen-Antrieb haben eigene Ansprüche.

"mSTARS" ("modular Semi-Tailing Arm Rear Suspension") - eine mystische Bezeichnung, die nichts anderes meint als eine Einzelrad-Aufhängung in Mehrlenkerkonstruktion, die um ein integriertes, 150 kW/204 PS starkes Elektromodul ergänzt wird.

Auch die notwendige Leistungselektronik, die den Stromer und seine Versorgung aus der Bordbatterie steuert, findet im hochintegrierten E-Antrieb im Baukastensystem der Achse unter dem Wagenheck Platz. Aber die Konstruktion ist flexibel. Sie muss nicht, sie kann mit dem Elektromodul bestückt werden. Ohne den kräftigen Vortriebssolisten erfüllt sie alle Anforderungen an eine moderne Hinterradaufhängung.

Das Sicherheits- und Komfortniveau des multifunktionalen Hinterachssystems entspreche dem aufwändiger konventioneller Mehrlenkerachsen für kompakte Premium- und Sportfahrzeuge, verspricht Holger Klein, Leiter der Division Pkw-Fahrwerktechnik bei ZF. Die Kosten sinken dagegen erheblich. Ob die Autobauer bereits Interesse am mSTARS-System geäußert haben, darüber schweigt man sich in Friedrichshafen noch aus. Die Zeit aber arbeitet für ZF, denn der Kostendruck kennt bei seiner Klettertour keine Verschnaufpause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed