AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW i3 und i3s: mehr Batterie-Kapazität

Saft & Kraft

Eine neue Hochvolt-Batterie bringt ab November BMW i3 und i3s auf Trab. Mit 42,2 statt 27,2 kWh steigt die Reichweite um gut 60 Kilometer an.

mid/wal

Mit einem Brutto-Energiegehalt von 42,2 statt wie bisher 27,2 Kilowattstunden soll die neuartige Batterie die Reichweite des i3 und des i3s ab November 2018 deutlich steigern, teilt BMW mit. Im Alltagsbetrieb kämen beide Modelle jetzt auf einen um fast 30 Prozent auf 260 Kilometer (bisher 200 km) erhöhten Wert, heißt es.

Ebenso wie die Elektromotoren und die Leistungselektronik sind auch die Hochvolt-Batterien für BMW i Automobile Bestandteil der BMW eDrive Technologie, die von BMW in Eigenregie entwickelt wird. Ihre Lithium-Ionen-Zellen werden exklusiv anhand einer von BMW definierten Spezifikation gefertigt. So soll in Kooperation mit dem Hersteller der Batteriezellen durch langfristige Forschungs- und Entwicklungsarbeit eine fortwährende Optimierung der Speichereinheiten hinsichtlich Leistungsabgabe, Reichweite, Sicherheit und Lebensdauer ermöglicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.