AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neuer Hypersportler: Bugatti Divo Bugatti Divo 2018

Fünf-Millionen-Baby

Ein Namenszug - mehr mag Bugatti derzeit noch nicht vom neuen Modell namens Divo zeigen. Dennoch ist es ein Fünf-Millionen-Euro-Auto.

mid/rhu

Eine Auflage von exakt 40 Stück für die betuchten Enthusiasten dieser Welt. Ein Nettopreis von fünf Millionen Euro: Das klingt nach einer ziemlich exklusiven Angelegenheit. Und es passt zur Marke Bugatti, die jetzt angekündigt hat, an einem neuen Modell zu arbeiten. Das soll den Namen Divo tragen. Als Reminiszenz an den französischen Rennfahrer Albert Divo, der in den späten 1920ern zweimal das berühmte Bergstraßenrennen Targa Florio auf Sizilien für Bugatti gewann.

"In Anlehnung an die Anforderungen an ein solches Rennen wird der Divo leicht und wendig sein sowie über enormen Abtrieb verfügen", heißt es bei der hyperexklusiven VW-Tochter. Zu erwarten seien hervorragende Handling-Eigenschaften, die durch eine neue, offensive Formensprache noch unterstrichen würden.

"Das Glück liegt nicht hinter der nächsten Kurve. Es ist die Kurve. Der Divo ist dafür gemacht", so Bugatti-Chef Stephan Winkelmann. "Er ist ein Projekt, mit dem wir die Menschen und die Welt begeistern wollen." Der Neue biete dem Bugatti-Team die Möglichkeit, die DNA der Marke in Sachen Agilität und Behändigkeit deutlich performance-orientierter zu interpretieren. Weltpremiere soll der Divo am 24. August auf "The Quail - A Motorsports Gathering" in Kalifornien feiern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.