AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Anzeichen für einen Motorschaden erkennen

Hilfe naht

Aufgrund der komplexen Technik moderner Automodelle wird es immer schwerer, im Fall einer Reparatur eine gute Kfz-Werkstatt zu finden. Zur Lösung dieses Problems gibt es inzwischen sehr gute Dienstleister vom Fach, die hier erstklassige Unterstützung bieten.

Foto: pixabay.com/emkanicepic

Das Herzstück jedes Autos ist der Motor. Schäden am Motor können im Vorfeld durch einfache Dinge vorgebeugt werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Flüssigkeitsstände, Ölwechsel und die Einhaltung der Servicentervalle sind eine gute Basis für ein langes Motorleben. Jedoch bleiben Motorschäden mit der steigenden Gesamtleistung des Motors auch bei bester Wartung und Pflege leider nicht aus.

Sobald bei der Fahrt mit dem Auto ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum zu hören sind, hängt dies meist mit einem Schaden im Motorbereich des Fahrzeuges zusammen. Geräuschveränderungen sind der erste Indikator für eine mögliche bevorstehende Reparatur des Fahrzeuges. Weitere Anzeichen eines bevorstehenden Motorschadens sind hoher Ölverbrauch, spürbarer Leistungsverlust, aufleuchten einer Warnleuchte, usw. Die Auswahl an Kfz-Werkstätten ist sehr groß und umfangreich und es gibt immense Preis- und Qualitätsunterschiede.

Je nach Fahrzeugmodell ist hier gegebenenfalls eine spezialisierte Werkstätte erforderlich, z.B. bei Hybrid-, Gas-, oder Elektrofahrzeugen. Es gibt unter anderem Dienstleister, die sich auf das Finden spezieller Werkstätten spezialisiert haben. Die Funktionsweise der Dienstleister ist für den Endkunden ganz einfach und unkompliziert. Bei dem Verdacht eines Defektes am Auto oder bei einer anstehenden Reparatur setzt man sich mit dem Dienstleister in Verbindung. Dieser Experte berät kostenlos und unverbindlich bei Fragen rund ums Auto.

Im Falle einer notwendigen Reparatur kümmert sich ein Experte um ein passendes Festpreisangebot in einer autorisierten Fachwerkstatt. Der Vorteil für den Kunden ist offensichtlich. Das zeitaufwendige Einholen von Angeboten, vergleichen der Leistungen und verhandeln des Preises entfällt. Wenn das passende Angebot gefunden ist, holt ein Kfz-Experte das Auto vor Ort ab. Bei der Abholung wird direkt eine Kompressionsprüfung durchgeführt. Im Anschluss bringt er das Auto zur vereinbarten Werkstatt.

Dort wird das Auto gecheckt und repariert. Die Werkstätten arbeiten vertraglich mit dem Dienstleister zusammen und verwenden zur Reparatur nur qualitativ hochwertige Ersatzteile. Im Anschluss an die Reparatur wird das Fahrzeug wieder zum Besitzer zurückgebracht. Damit die Mobilität für den Autobesitzer während der Reparaturzeit gewährleistet ist, wird ihm ein Fahrzeug zur Nutzung zur Verfügung gestellt. Angebote gibt es zahlreiche. Anzeichen für einen Motorschaden erkennen mit Caroobi ist beispielsweise kinderleicht.

Der Dienstleister caroobi wurde vom TÜV Saarland mit sehr gut geprüft. Der Service kann durch die vertragliche Regelung mit vielen verschiedenen Werkstätten deutschlandweit angeboten und genutzt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.