AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang als Comic-Strip auf Rädern

Kunstwerk Mustang

Fabrizio De Tommaso verwandelte eine irreparabel beschädigten Ford Mustang in einen ausdrucksstarken Cartoon und damit in ein Stück Kunst.

In Italien hat ein Ford Mustang jüngst einen irreparablen Schaden erlitten. Rein technisch gesehen war das Fahrzeug ein hoffnungsloser Fall, bis auf die weitgehend unversehrte Karosserie. Zum Glück hatte Karikaturist und Illustrator Fabrizio De Tommaso eine Idee, wie man das schadhafte Auto vor dem Schrott bewahren kann - und verwandelte es mittels Sprühdose in ein modernes Stück Kunst. Bilder und Videos von dieser Aktion finden Sie im Netz unter dem Hashtag #FightTheDarkness.

Der umgestaltete Ford Mustang wurde vom 31. Oktober bis zum 4. November 2018 auf der internationalen Comic Convention Lucca Comics and Games in Italien ausgestellt. Ford of Italy sucht jetzt nach einem neuen Zuhause für diesen coolen Comic-Strip auf Rädern. Ideal wäre ein Ort, wo das künstlerisch gestaltete Mustang-Exemplar dauerhaft ausgestellt werden kann.

„Ich dachte sofort an einen Lichtblitz, der aus der Motorhaube explodieren und den Mustang einhüllen sollte. Dieses Fahrzeug hat die Fähigkeit, uns alle ein bisschen wie ein Superheld fühlen zu lassen“, sagte De Tommaso, der bereits mit Kreationen wie dem paranormalen Ermittler Dylan Dog internationale Erfolge in der Comic-Szene erzielt hat.

Ford hat vor Kurzem den 10-millionsten Mustang produziert und zudem ein Ford Mustang Bullitt-Editionsmodell vorgestellt, das an den Mustang Fastback GT 390 aus dem Jahre 1968 erinnern soll, der zusammen mit Titelheld Steve McQueen vor 50 Jahren die Hauptrolle in dem legendären Kinofilm „Bullitt“ spielte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.