AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang: meistverkauftes Sportcoupé Ford Mustang 2018

Auf der Überholspur

Der Ford Mustang war 2017 zum dritten Mal in Folge das weltweit meistverkaufte Sportcoupé. 125.809 neue Mustang wurden zugelassen.

mid/rhu

Auch wenn manche vielleicht auf einen anderen Spitzenreiter tippen würden: Der Ford Mustang war 2017 zum dritten Mal in Folge das weltweit meistverkaufte Sportcoupé. Exakt 125.809 neue Mustang wurden zugelassen, 81.866 davon in den USA.

Im Umkehrschluss bedeutet das, dass 2017 etwas mehr als ein Drittel der Mustang-Produktion außerhalb der USA zugelassen wurde. Dabei ist Deutschland mit 5.742 Einheiten der wichtigste Markt in Europa, gefolgt von Großbritannien (2.211), Frankreich (942), Belgien (900) und Schweden (512).

Worauf Ford besonders stolz ist: Nach eigenen Recherchen wurden 2017 in Europa 13.100 Mustang abgesetzt - und damit hat man den Porsche 911 in immerhin 13 europäischen Märkten wie Großbritannien und Spanien überholt.

In China ist die Nachfrage besonders stark, dort war der Mustang im vergangenen Jahr mit 7.125 Anmeldungen das meistverkaufte Sportcoupé. Seit Beginn der weltweiten Exporte im Jahr 2015 hat Ford bis Dezember 2017 weltweit rund 418.000 Mustangs verkauft. Über alle Märkte hinweg ist der Mustang GT mit dem 5,0-Liter-V8-Motor die beliebteste Konfiguration. Einen weiteren Schub erwartet sich der Hersteller vom überarbeiteten Modell, das seit März 2018 im Handel ist.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.