AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maturareise im Ford Tourneo Custom

In Linz beginnt's

Vier Maturanten treten mit dem neuen Ford Tourneo Custom ein Abenteuer an. Ihr Ziel ist es, in drei Wochen zehn Länder zu durchqueren.

„Wir wollen eine Abschluss-Reise der besonderen Art antreten, bei der wir ein Abenteuer erleben und Länder sehen, die uns schon immer fasziniert haben“, sagt Jakob Hanner, einer der vier Maturanten der HTL Leonding die sich ab heute an das Abenteuer „Roadadventure“ wagen. „Unser Ziel ist es, in drei Wochen zehn Länder zu durchqueren und so viele Eindrücke wie möglich mitzunehmen“, so die vier Mühlviertler.

7529 km quer durch Europa

Die Route für die Reise steht bereits fest: Startend von Linz werden die vier Maturanten mit dem Ford Tourneo Custom Tschechien und Polen durchqueren, bis es weiter Richtung baltische Staaten geht. Mit der Autofähre wird anschließend die Ostsee überquert und die Reise bis an den hohen Norden fortgesetzt. Das Nordkap, das den Höhepunkt der Reise darstellt, ist zugleich die letzte Station im kalten Norden, bevor es wieder in den wärmeren Süden und nach Linz zurückgeht.

Die vier Maturanten mit Medientechnik-Erfahrung wollen ihr Abenteuer gekonnt in Szene setzen: „Wir wollen die Eindrücke unseres Fahrabenteuers mit dem Ford Tourneo Custom vielfältig umsetzen. Die unterschiedlichen Fahrerlebnisse und Orte werden zu Videos, Bildern und Blogs verarbeitet,“ sagt Bernhard Fröschl. Bereits bei der Fahrzeugbeklebung beweisten die Maturanten Kreativität und Geschick und entwarfen in Eigenregie das Design.

Der neue Ford Tourneo Custom als idealer Reisebegleiter

Die vier Abenteurer wussten von Anfang an, was das ideale Fahrzeug für die anspruchsvolle Reise können muss: „Wichtig war uns, dass das Fahrzeug genügend Platz für uns und unser Technik-Equipment bietet. Ein leistungsstarker Motor und moderne Fahrer-Assistenzsysteme sollen uns zudem die täglichen Fahrstunden bis ans Ziel so stressfrei wie möglich machen.“

Um den Anforderungen gerecht zu werden, stellt Ford Österreich den neuen Ford Tourneo Custom mit starkem 2,0 TDCi-Motor 170 PS in der Ausstattungslinie „Titanium“ für die anspruchsvolle Reise zur Verfügung. Die Kraftübertragung übernimmt das optionale sechsstufige SelectShift-Automatikgetriebe, das mit kurzen Schaltzeiten sowie hohem Komfort überzeugt und auf Wunsch auch manuelles Schalten ermöglicht.

Um ein hohes Maß an Flexibilität zu gewährleisten, ist der neue Ford Tourneo Custom das einzige Fahrzeug in seinem Segment, das sechs Einzelsitze bietet, mit der Möglichkeit, die beiden hinteren Reihen im Konferenzformat anzuordnen. Je nach Ausstattungsvariante lassen sich die sechs Einzelsitze jeweils bodenflach einklappen oder sogar komplett entfernen, so dass der Gepäckraum bei Bedarf maximiert und weitere individuelle Raumanforderungen erfüllt werden können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.