AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Flotte Flunder

Gegen den Speedtail sind alle anderen Modelle von McLaren in Zeitlupe unterwegs. Der erste Hypersportler der Briten ist extrem in allen Belangen.

mid/Mst

Schon beim Preis dürften viele Auto-Fans Schweißausbrüche und Schwindelanfälle bekommen: 1,75 Millionen Britische Pfund - plus Steuern - kostet der Rennwagen für die Straße, das entspricht knapp zwei Millionen Euro.

Dafür bekommen die ausgewählten finanzstarken Kunden aber auch eine Ansammlung von Superlativen auf Rädern: Der Speedtail ist nicht nur der aerodynamischste McLaren, der bisher auf die Straße geschickt wurde, er ist auch der schnellste: 403 km/h schreiben die Briten ins Datenblatt. In 12,8 Sekunden ist Tempo 300 erreicht - also dann, wenn sich in einem Durchschnitts-Kleinwagen die Tachonadel langsam der 100-km/h-Markierung annähert.

1.050 PS leistet seine Antriebseinheit, die Verbrennungs- und Elektromotor kombiniert. Details verraten die Briten noch nicht. Macht aber nichts, die Kleinserie von 106 Exemplaren ist ohnehin bereits ausverkauft. Stolze Besitzer, die sich irgendwann von ihrer Flunder trennen möchten, dürften also mit deutlichen Wertsteigerungen rechnen, sofern das Hyper Car im Geschwindigkeitsrausch nicht vorzeitig das Zeitliche segnet.

Selbstverständlich ist beim McLaren Speedtail Leichtbau groß geschrieben, Karosserie und Monocoque sind aus Carbon gefertigt. Sogar beim Spezial-Leder für die Sitzbezüge wurde auf jedes Gramm geachtet - 30 Prozent Gewicht konnten gegenüber herkömmlichen Bezügen eingespart werden. 1.430 Kilo bringt der McLaren insgesamt auf die Waage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.