AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodwood: Premiere für Polestar 1 Polestar 1 2018

Erstmals in Aktion

Für das Hybrid-Coupé Polestar 1 geht es zum Härtetest auf die Rennstrecke. Es startet beim "Hill Climb" des Festival of Speed in Goodwood.

mid/arei

Der schwedische Tuner Polestar feiert beim Goodwood Festival of Speed eine Premiere: Das Hybrid-Coupé Polestar 1 wird bei der Traditions-Veranstaltung vom 12. bis 15. Juli 2018 im Süden Englands erstmals so richtig in Aktion zu sehen sein. Der Prototyp startet nämlich bei dem legendären "Hill Climb", dem traditionellen Rennen rund um Goodwood House. Am Steuer sitzt Testfahrer Joakim Rydholm.

"Der Hill Climb ist ein langgehegter Traum von mir. Dies mit dem gleichen Prototypen zu schaffen, mit dem wir so viele Monate Entwicklungszeit verbracht haben, ist etwas Besonderes", sagt Rydholm.

Besucher des legendären Motorsport-Festivals haben somit die Möglichkeit, erstmals einen Blick auf das Design und die Performance des Polestar 1 zu werfen, während die weltweiten Test- und Abstimmungsfahrten weiter voranschreiten. Hinzu kommt: Im Hersteller-Areal werden zwei seriennahe Polestar 1 ausgestellt.

Der Prototyp ist das erste Modell des Volvo-Haustuners Polestar, der zur eigenständigen Elektromarke aufgewertet werden soll. Die Auslieferung des Hochleistungs-Hybridmodells ist für Mitte 2019 vorgesehen, der Polestar 1 soll 600 PS bei 150 Kilometer Reichweite im elektrischen Fahrbetrieb leisten. Kosten soll das Sportcoupé 155.000 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.