AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Umfrage: Umgang mit dem Handy im Auto

Hand am Handy

Laut einer aktuellen Umfrage hat knapp jeder Vierte das Handy im Auto am Ohr, Jüngere verschicken gern Nachrichten beim Fahren.

Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage von AutoScout24 unter AutofahrerInnen in Österreich schließt knapp jede(r) Dritte (29 Prozent) kategorisch aus, das Handy im Auto zu nutzen. Gut, ganz weglegen muss ja nicht sein - wozu hat man Freisprecheinrichtung, Sprachsteuerung, Apple CarPlay etc.

Aber: Fast jeder vierte Autofahrer (22 Prozent) räumt ein, dass er durchaus manchmal am Steuer das Handy ans Ohr hält (bei den deutschen Nachbarn sind es vergleichsweise nur 9 Prozent). Nachrichten während der Fahrt schreiben immerhin auch 15 Prozent der Autofahrer - beides ist klarerweise verboten.

Männer texten generell mehr Nachrichten als Frauen, wenn sie unterwegs sind: 19 Prozent versenden SMS oder Whatsapp (Frauen: nur 11 Prozent). Vor allem jüngere Verkehrsteilnehmer können unterwegs nicht vom Handy lassen: 27 Prozent der zwischen 18 und 29 Jahre alten Fahrer/innen telefonieren mit Hand am Handy, 45 Prozent (!) schreiben Textnachrichten während der Fahrt.

Immerhin: 56 Prozent telefonieren im Auto prinzipiell nur mit Freisprechanlage oder Headset (Männer: 58 Prozent, Frauen 53 Prozent). Rund 15 Prozent behaupten, das Handy während der Fahrt nicht zu nutzen, wohl aber manchmal, wenn sie an der Ampel stehen.

Die innofact AG hat im Jänner 505 österreichische Autohalter/innen online bevölkerungsrepräsentativ anhand der Kriterien Alter (18 bis 65 Jahre) und Geschlecht quotiert befragt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.