AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ÖAMTC: Tipps für Wechsel auf Winterreifen

Wechsel-Zeit

Noch zeigt sich der Herbst meist von seiner milden Seite, doch wenn die Temperaturen sinken, werden die Reifenwechsel-Termine häufig knapp.

Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Noch zeigt sich der Herbst meist von seiner milden Seite – an einzelnen Tagen und Nächten war es aber bereits deutlich kälter. Speziell in höheren Lagen muss man jederzeit mit dem ersten Schnee rechnen. "Auch wenn die situative Winterausrüstungspflicht erst ab 1. November gilt, wird es langsam Zeit, an den Reifenwechsel zu denken", sagt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.

"Möglicherweise dauert es noch lang, bis es in tieferen Lagen schneit. Sommerreifen sind jedoch für wärmere Temperaturen ausgelegt, was sich entsprechend auf den Grip auswirkt." Auf Schnee kann der Bremsweg sogar doppelt so lang sein wie mit Winterreifen.

Vor dem Umstecken muss die Funktionstüchtigkeit der Winterreifen überprüft werden. "Die Profiltiefe muss die ganze Saison über mindestens vier Millimeter betragen", hält der Experte des Mobilitätsclubs fest. "Wenn Risse oder andere Schäden zu erkennen sind, ist es Zeit für neue Pneus. Eine Investition in die Sicherheit, die sich in jedem Fall lohnt." Hat das Fahrzeug Reifen mit direkt messenden Reifendrucksensoren, die in den Felgen verbaut sind, sollte man darauf achten, dass auch die Felgen der Winterreifen über entsprechende Sensoren verfügen. Zum Umstecken sollte man im Übrigen so bald wie möglich einen Termin ausmachen. Erfahrungsgemäß sind die Werkstätten im Herbst schnell ausgebucht.

Abgesehen von den Reifen ist jetzt die Zeit, das Auto generell auf Wintertauglichkeit zu checken. Kerbl: "Altersschwache Batterien sind Pannenursache Nummer 1. Ist die Batterie älter als vier Jahre, sollte in jedem Fall noch vor der kalten Jahreszeit ein Check durchgeführt werden. Aber auch die Frostsicherheit von Scheibenwaschanlage und Kühlsystem sollte jetzt unbedingt überprüft werden." Möglich ist eine Winterfit-Überprüfung – für Mitglieder kostenlos – an allen Stützpunkten des Mobilitätsclubs nach Terminvereinbarung. Dort kann man übrigens auch die Reifen wechseln lassen.

Übrigens: Inzwischen gibt es auch für Fahrräder und E-Bikes Winterreifen. Wer also auch im Winter sportlich mit dem Rad unterwegs ist, sollte sich die Anschaffung überlegen. Auch hier gibt es durch Gummimischung und Profil Vorteile gegenüber "normalen" Reifen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.