AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aktivkohle-Filter serienmäßig in jedem VW

Nie mehr filterlos

Volkswagen baut ab sofort in alle Modelle Aktivkohle-Filter ein. Damit bleiben Allergene, Schadgase, Rußpartikel und Gerüche künftig draußen.

mid/wal

Volkswagen baut künftig in alle Modelle Aktivkohle-Filter ein. Damit wird die Luft im Innenraum der Fahrzeuge besonders sauber und Gerüche bleiben ebenfalls draußen. Im Blick ist dabei vor allem die steigende Zahl an Menschen, die unter Allergien leidet. Diese Filtertechnik ist zwar bereits als Teil der Volkswagen "Air Care Climatronic" optional erhältlich, wird nun aber serienmäßig in jeden VW integriert.

Pollen, Bakterien und Schimmelpilze sowie Dieselruß und Feinstaub werden herausgefiltert, bevor sie durch die Lüftung in den Innenraum gelangen können (Partikelfilter-Schicht). Die Allergene Schicht ist mit Polyphenol umhüllt und deaktiviert Pollen und andere Allergene. Und die Aktivkohleschicht bindet unangenehme Gerücke sowie Schadgase wie beispielsweise Stickoxide, Schwefeloxide oder Ozon.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.