AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kompakt-Zuwachs: BMW 2er Gran Coupé

Schicke Alternative

Kompakte Viertür-Coupés sind gefragt. Daher schicken die Bayern in Kürze ein passendes Kompakt-Angebot auf die Straßen: den BMW 2er Gran Coupé.

mid/rhu

Stufenheck-Limousinen? Gähn - die interessieren wirklich nur sehr wenige Autofahrer, speziell in der Kompakt- und unteren Mittelklasse. Aber kompakte Coupés mit vier Türen sind gefragt. Der Mercedes CLA macht das vor. Und auch BMW schickt in Kürze das passende Angebot auf die Straßen. Sein Name: 2er Gran Coupé.

Die Besonderheit des neuen Beitrags zur Aufhübschung der weiß-blauen Fahrzeugflotte: Er basiert auf dem aktuellen 1er und kommt deshalb mit Front- oder Allradantrieb daher. Zwischen 140 und 306 PS leisten die zwei Benziner und der Diesel. Die Preisliste startet bei 31.950 Euro für den dreizylindrigen 218i Gran Coupé, reicht über den 39.900 Euro teuren 220d mit 190 PS bis zum Allradler namens M235i xDrive Gran Coupé für 51.900 Euro.

Rahmenlose Seitentüren sind auch beim kleinen Gran Coupé Serie, den Kofferraumdeckel krönt ein stolzer Heckbürzel. Dass das Design nicht die Funktion und die Alltagstauglichkeit einschränkt, zeigt das Kofferraumvolumen von 430 Litern.

Interessant, dass BMW selbst den Vergleich mit dem heckgetriebenen 2er Coupé zieht - und selbiges dabei schlechter abschneidet: 40 Liter weniger Gepäckvolumen, 33 Millimeter weniger Kniefreiheit im Fond - neben der gelungenen Form spricht also vieles für den Neuen.

"Das BMW 2er Gran Coupé steht sportlich flach und breit auf der Straße", heißt es bei den Münchnern. Das stimmt, der Auftritt ist für einen 4,53 Meter langen Kompakten durchaus eindrucksvoll. Speziell, wenn die optionalen 19-Zöller aufgezogen sind. LED-Licht ist Serie oder ein elektrisch betätigtes Panoramadach gibt es als Option.

Fünf Ausstattungslinien hat BMW zu bieten, dazu drei Fahrwerksoptionen. Auch hier muss sich also niemand Sorgen machen, dass sich die Basispreise durch munteres Ankreuzeln in der Optionslisten nicht noch kräftig nach oben bewegen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!