AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bosch lindert Akku-Stress beim E-Auto

Cloud-Analyse

Mit dem neuen Akku-System von Bosch wird jeder Ladevorgang in der Cloud analysiert und dann so schonend wie möglich durchgeführt.

mid/rhu

Aktuell halten E-Auto-Akkus etwa acht bis zehn Jahre, umgerechnet sind das bis zu 10.000 Ladezyklen oder bis zu 160.000 Kilometer. Doch wie beim Menschen macht sich auch bei den Batterien Stress negativ bemerkbar.

Hängen sie sehr häufig am Schnelllader, werden sie häufig komplett und radikal leer gefahren, kommen sie oft bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen zu Einsatz: All diese Faktoren gehen an die Substanz. Der Technologiekonzern Bosch hat jetzt eine Strategie für ein langes Akkuleben entwickelt.

"Bosch bringt die Batterien von Elektroautos in die Cloud. Damit verbessern wir Leistung und Lebensdauer der Akkus deutlich", so Dr. Markus Heyn, Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH. Dazu wird der Zustand der Batterie durchgehend und live analysiert, bei Bedarf greifen spezielle Maßnahmen gegen die Zellalterung.

Über die Daten der Cloud-Dienste wird jeder einzelne Ladevorgang optimiert, die Autofahrer erhalten direkt ins Display maßgeschneiderte Hinweise für eine möglichst schonende Fahrweise. Effekt: Der Verschleiß der teuersten Komponente eines Elektroautos kann laut Bosch um bis zu 20 Prozent reduziert werden. Nebeneffekt: Der gläserne Autofahrer wird damit manifestiert. Der erste Serieneinsatz dieser Technik in Produkten einer chinesischen Firma steht unmittelbar bevor.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.