AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Euro NCAP: zwölf Autos im Crashtest

Demoliertes Dutzend

Beim aktuellen Euro NCAP-Crashtest traten gleich zwölf Fahrzeuge an - darunter die Elektroautos Porsche Taycan und Tesla Model X.

Beim aktuellen Euro NCAP-Crashtest traten zwölf Fahrzeuge aus verschiedenen Kategorien an: Die schweren SUV Audi Q7 und Tesla Model X, die leichten SUV Ford Kuga, Jeep Renegade, Peugeot 2008, Renault Captur und Subaru Forester, die baugleichen Großraumlimousinen Seat Alhambra und VW Sharan, aus der Mittelklasse Skoda Octavia und Ford Mondeo und aus der Luxusklasse der Porsche Taycan.

Insgesamt zeigt sich Max Lang, NCAP-Experte des ÖAMTC, mit den Ergebnissen zufrieden: "Acht der zwölf Autos erreichen die Höchstwertung von fünf Sternen. Ein sehr gutes Resultat, der Verbesserungsbedarf beschränkt sich auf Detailbereiche."

Der Peugeot 2008 erreicht mit seiner Serienausstattung nur vier Sterne. Der ÖAMTC hat ihn zusätzlich mit dem optionalen Sicherheitspaket getestet – das Ergebnis: Fünf Sterne. "Der Mobilitätsclub macht sich seit Jahren dafür stark, dass Sicherheit keine Preisfrage sein darf. Es ist auch ein Umdenken von Herstellerseite zu beobachten und die serienmäßige Sicherheitsausstattung wird umfangreicher – Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel und führen entsprechend zu schlechteren Bewertungen", stellt Lang klar.

Außerdem schaffen die baugleichen Alhambra und Sharan wegen Schwierigkeiten im Fußgänger- und Radfahrerschutz nur vier Sterne. "Einerseits liegt das an der Bauweise mit harten Bereichen an den A-Säulen und der Windschutzscheibe, andererseits an den automatischen Notbremssystemen, die weder in Umfang noch in Verlässlichkeit an die Ausstattung anderer Fahrzeuge heranreichen", so der Crashtest-Experte.

Der schwächste Kandidat im aktuellen Test ist der Jeep Renegade. Das leichte SUV erreicht nur drei Sterne, auch hier sind vor allem Fußgänger- und Radfahrersicherheit das Problem. Der NCAP-Experte des Mobilitätsclubs erklärt: "Der Renegade hat die üblichen Schwachstellen im Bereich der Stoßstange und der A-Säulen, die ungeschützten Verkehrsteilnehmern bei einem Zusammenstoß sehr gefährlich werden können. Notbremsassistenten, die verhindern, dass es überhaupt so weit kommt, sucht man in der Serienausstattung vergeblich. Sie sind nur gegen Aufpreis erhältlich."

E-Autos mit sehr guter Wertung

Mit dem Tesla Model X und dem Porsche Taycan waren diesmal auch zwei reine Elektroautos im Crashtest vertreten. "Beide erreichen fünf Sterne und können in allen Bereichen überzeugen. Das Model X von Tesla ist in Sachen Insassensicherheit sogar das beste Fahrzeug im aktuellen Test – was auch mit der umfassenden und gut funktionierenden Ausstattung mit Assistenzsystemen, die einen Unfall verhindern können, zu tun hat", fasst Lang zusammen. "Die schweren Akkus der Autos sind so gesichert, dass sie in keinem der Testszenarios Schaden genommen haben."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.