AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Eiskratzen 2.0

Mit dem elektrischen Eiskratzer EDI 4 hat der Frost keine Chance. Eis lässt sich damit so leicht wie noch nie von den Autoscheiben entfernen.

Kein Schaben und Rubbeln mehr mit klammen Fingern – der elektrische Eiskratzer Kärcher EDI 4 entfernt selbst hartnäckige Eisschichten von Autoscheiben schnell und mühelos.

Sobald das handliche Gerät leicht auf die Oberfläche gedrückt wird, „fräst“ eine rotierende Scheibe mit sechs Kunststoffklingen das Eis zügig ab. Die abgerundeten Oberseiten des kompakten Eiskratzers bieten eine große Auflagefläche für sichere Führung.

Eine Schalterfunktion mit Standby-Modus sorgt für einen automatischen Start. Wird der rund 550 Gramm schwere Eiskratzer angehoben, stoppt er sofort selbstständig. Positiver Effekt: Nach dem Einsatz sind weder Schlieren noch Strukturen auf den Autoscheiben erkennbar. Wer sein Auto auch in der kalten Jahreszeit im Freien stehen hat, weiß, welche Erleichterung eine zuverlässig funktionierende Lösung für das Freikratzen der Scheiben ist.

Dank seines Lithium-Ionen-Akkus ohne nennenswerte Selbstentladung kann das Gerät auch längere Zeit im Fahrzeug bleiben und ist stets einsatzbereit. Eine Abdeckkappe sorgt für sichere Handhabung und Verstauung. Das Laden erfolgt mit dem mitgelieferten Ladekabel. Voll aufgeladen beträgt die Laufzeit rund 15 Minuten.

In der Praxis sind damit mehrere Einsätze möglich, denn es dauert je nach Vereisung und Fahrzeugtyp meist nur etwa zwei bis drei Minuten, um alle Autoscheiben vom Eis zu befreien. Sind die Klingen abgenutzt, kann die Abtragsscheibe ohne großen Aufwand werkzeuglos ausgetauscht werden.

Allerdings: Obwohl EDI 4 sehr kompakt ist, benötigt er doch wesentlich mehr Platz im Auto als ein herkömmlicher Eiskratzer. Diesen Platz (etwa im Handschuhfach) sollte man ihm aber auf jeden Fall gönnen, sonst hat man den braven EDI gerade dann nicht zur Hand, wenn man ihn braucht. Aus diesem Grund ist auch das Laden im Auto selbst am sinnvollsten. Dafür ist allerdings einen Steckdosen-Anschluss nötig, eine Aufladung per USB-Buchse ist nicht möglich.

Der Preis spricht wiederum stark für den EDI 4: 49,99 Euro sind ein faires Angebot, zumal das Gerät robust genug wirkt, um auch viele Winter zu überstehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed