AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford: praktische Navigations-App

Mit drei Worten ans Ziel

Mobile World Congress 2019: Ford unterstützt Unternehmen und private Autofahrer mit neuen Navigation-Apps für mobil vernetzte Fahrzeuge.

mid/rhu

Mit zwei neuen Smartphone-Apps will Ford schon bald den Autofahrern bei der Navigation unter die Arme greifen. Sie nutzen die Infotainment-Plattform Ford Sync 3 und sollen dafür sorgen, dass Fahrer und Passagiere stets schnellstmöglich auf der besten Route am gewünschten Ort ankommen.

So bietet die Sygic Truck Navigation speziell auf Nutzfahrzeugfahrer zugeschnittene Funktionen. Die Offline-3D-Kartierung kann auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung genutzt werden. Bei der Fahrt auf schmalen Straßen oder unter niedrigen Brücken werden auch die Abmessungen von Nutzfahrzeugen berücksichtigt.

Einen bestimmten Eingang einer Industrieanlage oder der Treffpunkt für eine Mountainbike-Tour mit nur drei Worten ansteuern: what3words macht es möglich. Denn der Algorithmus hinter dieser Anwendung hat den gesamten Globus in neun Quadratmeter große Quadrate aufgeteilt und jedem Quadrat seine eigene Drei-Wort-Adresse zugewiesen. Beispiel gefällig? Mit "Gently, Talents, Quibble" landet man direkt auf den Ford-Stand in Halle 1 auf dem Mobile World Congress in Barcelona.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.