AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hybridisiert: Mercedes A 250 e und B 250 e

Strom-Spritze

Mercedes A-Klasse und B-Klasse erhalten Plug-in Hybrid-Aggregate der jüngsten Generation. Erkennbar an ihren Namen A 250 e und B 250 e.

mid/wal

Die kleinen Sterne von Mercedes bekommen Strom. Für A- und B-Klasse gibt es nun erstmals den aus größeren Modellen bekannten Plug-in-Hybrid-Antrieb "EQ Power". A 250e und B 250e Modelle der Kompaktwagen-Familie mit dem Plug-in-Hybrid-Antrieb der dritten Generation gehen jetzt an den Start.

Die elektrischen Reichweiten betragen 70 bis 75 Kilometer (NEFZ) bei einer elektrischen Leistung von 75 kW. Das gesamte Antriebssystem leistet bis zu 160 kW/218 PS. Damit beschleunigen die Fahrzeuge in 6,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichen eine Höchstgeschwindigkeit von 235 km/h (rein elektrisch: maximal 140 km/h).

Als elektrischer Energiespeicher dient eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Gesamtkapazität von etwa 15,6 kWh, die an einer externen elektrischen Energiequelle aufgeladen wird. A 250 e und B 250 e lassen sich mit Wechsel- oder Gleichstrom laden.

Eine entsprechende Ladedose befindet sich in der rechten Seitenwand der Fahrzeuge. So sind die kompakten Plug-in-Hybride mit (optionalem) 7,4-kW-Ladesystem laut Daimler mit Wechselstrom binnen zwei Stunden voll aufgeladen, mit den serienmäßigen 3,7 kWh dauert es doppelt so lang. Beim Gleichstromladen mit maximal 24 kWh beträgt die Ladezeit etwa 30 Minuten.

Bestellt werden kann der A 250 e in Deutschland ab sofort zum Preis ab 36.944 Euro. Der Verkauf des B 250 e startet wenige Wochen später. Österreich-Preise stehen für beide Modelle noch nicht fest. Die Markteinführung der Modelle soll noch 2019 erfolgen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.