AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau auf den nächsten Nissan Leaf

E-Mobilität 2.0

Die nächste Generation des Elektroautos Nissan Leaf e+ setzt auf zwei Motoren und Allradantrieb. Ein erster Prototyp wurde jetzt vorgestellt.

mid/rhu

Knackig, sportlich und komfortabel: So will Nissan die firmeneigene Art der Elektro-Mobilität beim nächsten Nissan Leaf e+ fortschreiben - unter anderem mit zwei unabhängig voneinander agierenden E-Motoren vorne und hinten, die zusammen 227 kW/309 PS leisten und in jeder Lebenslage ein sattes Drehmoment von 680 Nm auf die Räder wuchten können.

Nissan verspricht eine "dynamische, aber auch sanfte Beschleunigung" und viel Sicherheit bei widrigen Straßenzuständen dank des Allradsystems. Dabei, und bei Verzögerung und Kurvenverhalten, mache man, so Takao Asami, Senior Vice President für Forschung und Vorentwicklung bei Nissan, einen Sprung auf das Niveau von Sportwagen. Dank der präzisen Motor- und Bremssteuerung würden etwa auch Kurven bei Nässe und auf schneebedeckten Straßen souveräner denn je gemeistert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.