AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Smart: Benziner-Kleinserie zum Abschied

Letzte Auflage

Zum Abschied seiner Modelle mit Verbrennungsmotoren nach 21 Jahren legt Smart eine limitierte Serie von lediglich 21 Stück - genannt #21 - auf.

mid/rhu

Die Verbrenner-Ära neigt sich bei Smart dem Ende zu - ab 2020 wird es nur noch Exemplare mit E-Antrieb geben. Zum Abschied legt die Marke eine limitierte Serie auf. Die Smart Fortwo für Sammler und besonders begeisterte Fans wird es nur 21 Mal geben - als Reminiszenz an bisher 21 Smart-Jahre. Die Final Collector's-Modelle heißen #21 und wurden von Industriedesigner Konstantin Grcic kreiert.

"Frei sein, Grenzen überschreiten, ausbrechen, eben auch die kleine Rebellion, die man nach außen trägt. Diesen Kerngedanken lassen wir mit der Final Collector's Edition Wirklichkeit werden, schließlich verabschieden wir auch ein Stück Automobilgeschichte", so Grcic zu seinem Werk.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.