AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das Internet der Dinge (IoT) in Fahrzeugen
pixabay

Immer online - auch unterwegs

In den letzten Jahren hat die Nutzung intelligenter Geräte kontinuierlich zugenommen und dieses rasche Wachstum lässt keine Anzeichen einer Verlangsamung erkennen. Da die Weltbevölkerung weiter wächst und die Menschen in die Städte abwandern, sind innovative Ideen gefragt, um die Ressourcen des Planeten erhalten und verwalten zu können – denn nur so lassen sich Dienstleistungen für alle Menschen auf der Erde erbringen.

Redaktion

Der moderne Mensch ist auf jeden Fall stets vernetzt. Fast alle menschlichen Aktivitäten erfolgen heutzutage online. Neue Online Casinos, das Gesundheitswesen, Sport und Musik – all diese Dinge lassen sich in das Internet integrieren.

Die Schwierigkeiten beim Umgang mit Verkehr, Umweltverschmutzung und Energie sind aber enorm geworden. Menschen besitzen heutzutage einen größeren Zugang zu Informationen, Produkten und Dienstleistungen als je zuvor. Deshalb erwarten die Menschen Dienstleistungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Technologie, das sogenannte Internet der Dinge, im Englischen Internet of Things, kurz IoT könnte hierbei helfen, diese Bedürfnisse zu erfüllen. 

Das Internet der Dinge (IoT=Internet of Things, im Deutschen IdD) ist das Konzept, materielle Dinge mit dem Internet zu verbinden, sodass sie über einige intelligente Geräte zugänglich sind und ferngesteuert werden können. Es handelt sich um eine neue Technologie, bei der Maschinen mit Sensoren integriert werden, die es ermöglichen, Daten ohne oder mit geringer menschlicher Beteiligung miteinander in Beziehung zu setzen. Im Wesentlichen stellen Alltagsgegenstände eine Verbindung zum Internet her, was in großem Umfang die Art und Weise, wie wir Dinge tun, verändern könnte.

Die Vorteile des Internet der Dinge in Fahrzeugen

Das Internet der Dinge wird im Verkehrssektor von großem Nutzen sein. In den kommenden Jahren werden Fahrzeuge in der Lage sein, miteinander und mit der lebenswichtigen Infrastruktur zu interagieren, diese vernetzte Fahrzeugtechnologie wird das Transportsystem des Menschen erheblich verändern. 

Diese Innovation ermöglicht ein sicheres, interoperables System der drahtlosen Interaktion zwischen Autos, Infrastruktur und persönlichen Kommunikationsgeräten. Auch wird es in Zukunft Situationen geben, in denen Menschen in der Lage sein werden, unzählige Aufgaben aus dem Fahrzeug heraus mit einem Knopfdruck auf einer mobilen App auszuführen.

Vernetzte Fahrzeuge bieten den Fahrern ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit für gleich ausgestattete Autos innerhalb einer Reichweite von etwa 300 Metern; dieses sichere System hält sensible Informationen geheim, ohne dass Ihr Auto nachzuverfolgen ist. 

Die Fahrer erhalten Warnungen, die sie durch eine visuelle Anzeige, Töne oder Sitzvibrationen auf potenzielle Gefahren aufmerksam machen. Es handelt sich zwar nur um Warnungen, der Fahrer behält jedoch jederzeit die Kontrolle über das Fahrzeug. 

Diese Technologie kann jedoch auch begrenzte programmierte Funktionen aufrechterhalten. Hier gibt der Fahrer nur teilweise die Kontrolle über das Auto ab, um den Fahrer zu warnen, rechtzeitig zu reagieren, um mögliche Zusammenstöße zu vermeiden.

Wertvolle Daten, die von mehreren miteinander verbundenen Fahrzeugen gesammelt wurden, werden sicherlich dazu beitragen, aufzuzeigen, wann und wo eine potenzielle Gefahr besteht. Dazu gehören vereiste Straßen, Straßensperren und Straßen in Reparatur.

Fazit

So vielfältig die Vorteile des Internets der Dinge sind – so sehr könnte das Internet der Dinge ein Sicherheitsproblem mit sich bringen. Es eröffnet Unternehmen ungeahnte Möglichkeiten, in unsere Privatsphäre einzudringen.

Es besteht kein Zweifel, dass die Verbreitung intelligenter Systeme viele neue Geräte mit dem Internet der Dinge verbinden wird; dies wird die Menge der zu transportierenden, zu speichernden und zu verarbeitenden Daten erhöhen. Das Internet der Dinge in Fahrzeugen wird unseren Lebensstil sicherlich von der Art und Weise beeinflussen, wie wir auf unser Verhalten reagieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.