AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Der nächste DS4 kommt aus Rüsselsheim
DS

"Designed in Paris, made in Germany"

Seitdem Opel zu PSA gehört, spielt die Musik der französischen Edelmarke DS auch im hessischen Rüsselsheim. Der neue DS 4 wird dort gefertigt. Er ist im Hause DS Automobiles die neue Kreation im C-Premium-Segment.

mid/wal

Das erste jemals in Deutschland gebaute DS-Modell vereint Pariser Design und deutsche Präzision nach dem Motto: "Designed in Paris, made in Germany". Der DS 4 soll in seiner Klasse neue Maßstäbe in Sachen Spitzentechnologien setzen und ein neues Kapitel in der Geschichte der französischen Marke einläuten.

Als Wegbereiter einer neuen Generation an Fahrzeugen von DS haben die Designer der jungen Pariser Marke, die von Citroen abstammt, den DS 4 auf einer innovativen Plattform entwickelt, die mehr Freiheit bei der Gestaltung und der Verknüpfung avantgardistischer Technologien ermöglichen soll. Die neue Version der EMP2-Plattform ist dank modularem Aufbau für unterschiedliche Antriebsstränge geeignet.

Sie führt außerdem die Idee des "dynamischen Komforts" weiter: Der Einsatz vieler technischer Lösungen sowie völlig neu gestaltete Aufhängungs- und Lenkungskomponenten sollen einen beispiellosen Fahrkomfort ermöglichen. Dazu dient insbesondere die steife Karosserie.

Die Plattform wurde konzipiert, um einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang der neuesten Generation einzubauen, ohne das Platzangebot im Cockpit zu beeinträchtigen. Ein turbogeladener 180-PS-Vierzylindermotor wird mit einem 110-PS-Elektromotor und einem EAT8-Getriebe kombiniert, um eine Systemleistung von 165 kW /225 PS zu erreichen.
Um wichtige Informationen für den Fahrer bestmöglich darzustellen, verfügt der neue DS 4 über das DS Extended Head-up-Display. Die neue Technologie projiziert die wichtigsten Fahrinformationen vermeintlich direkt auf die Straße. Mithilfe einer optischen Täuschung werden die Daten vermeintlich etwa vier Meter vor der Windschutzscheibe im direkten Blickfeld des Fahrers dargestellt. Dieser erste Schritt in Richtung Augmented Reality hat für den Fahrer den Vorteil, dass er die Augen nicht von der Straße abwenden muss.

Und auch für gute Luft ist gesorgt: Ein innovatives Belüftungssystem mit sehr kompakten Öffnungen und unsichtbaren Lamellen sorgt für ein angenehmes Raumklima. Über DS Air kann der Luftstrom für eine optimale Richtwirkung nach oben und unten gelenkt werden. Das System funktioniert wie ein herkömmlicher Belüfter. Dank seiner vertikalen Kompaktheit hat er ein schlankes Erscheinungsbild, das es ermöglicht, im Inneren des DS 4 ein klares Design zu präsentieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.