AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Genfer Autosalon auch 2021 abgesagt
GIMS

Hohe Schulden und mangeldes Aussteller-Interesse

Die Veranstalter des Salon International de l'Automobile haben bekannt gegeben, dass auch 2021 keine Messe abgehalten wird.

Johannes Posch

Aufgrund der finanziellen Auswirkungen, die sich aus der Absage der GIMS 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie ergeben haben, sah sich die mit der Organisation des Genfer Autosalons beauftragte Stiftung gezwungen einige unangenehme, aber wichtige Entscheidungen zu treffen.

Die wichtigste dabei: Wie bereits früher berichtet, wird die Stiftung das vom Genfer Staat angebotene Darlehen nicht annehmen. Damit bleibt das Komitee auf einem nicht unerheblichen Berg Schulden aus dem heurigen Jahr sitzen, die freilich irgendwie wieder reingeholt werden müssen. Eine Möglichkeit wäre freilich gewesen, mit der Show im nächsten Jahr wieder die Kassen zu füllen. Der Haken: die Mehrheit der Aussteller hat wohl bereits jetzt abgewunken; es bestünde kein Interesse an einer Teilnahme. Als Grund gab das Komitee an: Der Automobilsektor befindet sich in einer schwierigen Phase und die Aussteller brauchen Zeit, um sich von den Folgen der Pandemie zu erholen. Daru?ber hinaus ist nicht sicher, ob die gesundheitliche Situation die Organisation einer Veranstaltung mit mehr als 600’000 Besuchern und 10’000 Journalisten im kommenden Fru?hjahr erlaubt.

Plan B ist nun ein Verkauf der GIMS an die Palexpo SA. Zum Fortschritt dieser Verhandlungen gibt es allerdings noch keine Info.

Mit der Absage der Vienna Autoshow, die international freilich wenig bis keine Bedeutung hat, bleibt somit die IAA, die 2021 erstmals in München stattfinden wird, vorläufig als einsamer Spitzenreiter der europäischen Autoshows übrig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.