AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sex im Auto: Porsche und Dacia am heißesten
JOYclub

Porsche bei der Erotik auf Pole

Fahrerinnen und Fahrer von Modellen des schwäbischen Sportwagenherstellers sind mit ihrem Sexleben besonders zufrieden. Aber nicht nur die Edelmarke hat hierbei die Nase vorn. Auch die rumänische Renault-Schwester Dacia verzeichnet Amor-Qualitäten, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.

mid

Knapp zwei Drittel aller Porsche-Fahrer sind demnach mit ihrem Sexleben glücklich oder sehr glücklich. Damit nehmen sie die Spitzenposition im Sexappeal-Ranking der Automarken ein, das jetzt die Erotik-Community "JOYclub" in einer Umfrage erstellt hat.

Die Porsche-Piloten seien nicht nur sexuell am zufriedensten, sie hätten auch am häufigsten Sex im Auto. Teures, schnelles Auto gleich hoher Sexappeal? Könnte man denken, wäre da nicht der überraschende Zweitplatzierte. 55 Prozent der Fahrer der Marke Dacia berichten über ein erfülltes Sexleben. Zukünftig könnte der Hersteller also getrost mit angepasstem Slogan werben: "Das Sexsymbol für alle, die kein Statussymbol brauchen."

Das Auto gilt markenübergreifend als beliebter Ort für prickelnde Abenteuer. Einen Unterschied zwischen den Geschlechtern zeigt die Befragung im Übrigen nicht auf: 83,4 Prozent der Frauen und 84,8 Prozent der Männer haben ihr Fahrzeug schon einmal lustvoll zweckentfremdet. Die Rückbank gilt hierbei mit Abstand als Favorit, gefolgt vom luftigen Schäferstündchen auf der Motorhaube und den Vordersitzen. Einzige Ausnahme sind die Volvo-Fahrerinnen und -Fahrer, von denen mehr als ein Viertel den Kofferraum als geeignetsten Ort für körperliche Nähe empfindet.

mid/wal

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.