AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Trend zu stärkeren Autos hält an
Wiener Städtische Versicherung

Wiener und Vorarbberger haben die stärksten Autos

In den letzten zehn Jahren hat der österreichische Durchschnitts-Pkw um 20 PS zugelegt. Die CO2-Emissionen sinken dabei, zeigt eine Studie der Wiener Städtische Versicherung.

Mag. Bernhard Katzinger

Verfügte ein Pkw im Jahr 2010 noch im Schnitt über 100 PS, waren es 2019 – trotz Finanz- und Klimakrise – 120 Pferdestärken, schreibt die Versicherung in einer Aussendung. Dabei griffen paradoxerweise vor allem die Wiener zu besonders PS-starken Fahrzeugen (129 PS), gefolgt von den Vorarlbergern (127,9 PS).

Allerdings seien in den letzten zehn Jahren die CO2-Emissionen der Fahrzeuge nicht mit den PS-Zahlen mitgewachsen. 2010 lag der Durchschnittswert bei 138 g/km, stieg zwischenzeitlich auf 156 g/km und sank dann bis 2019 wieder auf 141g/km.

Gelegenheit für Dipl.-Ing. Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen Versicherung, auf den Klimabonus ihres Hauses zu verweisen: „Klima- und umweltbewusste Autofahrerinnen und Autofahrer werden bei uns mit dem Klimabonus in der Kfz-Haftpflichtversicherung belohnt. Mit einem Ausstoß von unter 141 g/km beginnt das Sparen – je nach Ausstoß reduziert sich die Prämie zwischen zehn und 20 Prozent. Bei einem reinen Elektroauto spart man in jedem Fall 20 Prozent.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.