AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Free Now weitet Taxler-Schulungen aus
FREE NOW / Michael Gruber

Schulungen in Kundenservice und -zufriedenheit

Wie schon viele Branchen vor ihr, ist letztens auch das alteingesessene Taxi-Geschäft durch technologie-basierte und -fokussierte Newcomer schwer unter Bedrändnis geraten. Und wie es auch schon in besagten anderen Branchen üblich war, versuchen die "alten" nun mit Service-Fokus zu überzeugen ... also mit besser geschulten Taxlern.

Das ehemals als "mytaxi" bekannte und vor einiger Zeit auf "FREE NOW" umfirmierte Mobilitäts-Joint-Venture von Daimler & BMW will in Zukunft den besten Taxiservice in ganz Österreich bieten. Dafür startet man nun mit einer Qualitätsoffensive, die österreichweit geplant ist, nun aber erst einmal exklusiv in Wien startet. Vorrangig geht es darum, die Taxilenker in Sachen Kundenservice und -zufriedenheit zu schulen.

„Wir möchten damit auch das Image einer ganzen Branche heben und zugleich Mietwagen-Fahrer, die ab 2021 als Taxifahrer ihren Service fortsetzen, gezielt unterstützen “, so Sarah Lamboj, Geschäftsführerin FREE NOW Österreich.

Dafür werden nun aber nicht einfach wahllos alle Fahrer in irgendwelche Kurse zu Netiquette und Manieren gesteckt. Konkret ist das Ziel des Unternehmens, ein Niveau von mindestens 4,8 von 5 Qualitäts-Sternen aus dem eigenen Bewertungspool bei ausnahmslos allen FREE NOW Fahrern zu erreichen. Wer aktuell noch darunter liegt, wird geschult.

Gefördert werden soll vor allem fahrgastorientierten Service, Freundlichkeit und zuvorkommendes Verhalten. Darüber hjinaus, so das Unternehmen weiter, werden Fragen im Umgang mit Stress und schwierigen Situationen behandelt. Ab September werden zudem auch jene Fahrer, die erstmals an den App-basierten Taxivermittler angeschlossenen sind, auf die Service- und Qualitätserwartungen von FREE NOW geschult. Am Ende des Kurses erfolgt eine Prüfung, bei der 7 von 10 Fragen positiv zu beantworten sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.