AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kia: 1.000 Euro Couch-Bonus
Foto: Werk

Autoshoppen von der Couch aus

Bis 31. Mai bietet Kia einen "Couch-Bonus" auf lagernde Fahrzeuge in Höhe von 1.000 Euro, eine Probefahrt ist nach Öffnung der Schauräume möglich.

Ausgangssperre, Virusangst, geschlossene Schauräume: aus der Traum vom neuen Auto? Nein. Auch wenn Schauräume geschlossen sind, kann man bequem vom Sofa aus über kia.com/at den gewünschten Kia finden. Mit dem Kia Neuwagen-Finder können Lagerfahrzeuge im Zentrallager des Importeurs Kia Austria, sowie bei allen teilnehmenden Kia Partnern gefunden, eingehend studiert und auch reserviert werden.

Mit dem Kia Couch Bonus können jetzt sogar zusätzlich € 1.000,- Preisvorteil für Fahrzeuge auf Händlerlager lukriert werden. Auf einer eigenen Landing-Page wird das gewünschte Modell gefunden. Hier kann nach Kriterien wie Region, Kia Partner, Modell, Farbe, Motorisierung und mehr gefiltert werden.

Wird das Wunschauto gefunden, kann der Kia Partner benachrichtigt werden. Sobald die Schauräume wieder geöffnet sind, kann das Auto dann zur Probe gefahren werden, gekauft und übernommen werden. Bei Vertragsabschuss bis zum 31. Mai 2020 gelten dann auch € 1.000,- Couch Bonus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.