AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mitsubishis Lineup wird "klein aber fein"

Welche Modelle überleben ist noch offen

Tatsache ist: Mitsubishi verkaufen sich in Europa einfach nicht gut. Und in China übrigens auch nicht. Die Dominanz des Outlander PHEV in seinem Segment allein reicht einfach nicht aus, um die Marke im Alleingang am Leben zu erhalten. Es muss sich was tun ...

Johannes Posch

Tatsächlich ist es sogar noch schlimmer, als das "nur" die Verkaufszahlen zu niedrig sind. Der CEO von Mitsubishi Motors, Takao Kato, gab etwa an, dass der Strategiewechsel im Geschäftsjahr 2017 in Hinblick auf das vergangene Geschäftsjahr, das im vergangenen März endete, nur zu einem Kostenanstieg von 30 Prozent geführt habe - aber nicht zu mehr mit Profiten.

Da braucht man kein Genie zu sein, um zu wissen, dass es Zeit für einen Tempowechsel in diesen Megamärkten ist; so bezeichnete Kato Europa im passenden Bericht von Automotive News Europe:

"Unter solchen Umständen haben wir einen Politikwechsel hin zu 'klein, aber fein' vollzogen", sagte Kato.

Das 'klein, aber fein' wird von Kato in dem Bericht eigentlich nicht weiter erläutert, obwohl wir davon ausgehen können, dass er sich auf eine kleine Anzahl von Fahrzeugen im europäischen Lineup der Marke bezieht. Dass uns der Outlander PHEV erhalten bleiben wird, kann aber quasi als garantiert angesehen werden. Hier soll bereits ende des Jahres die nächste Generation vorgestellt werden.

Was in Europa sonst so übrig bleiben wird, ist aber unbekannt. Der volle Plan diesbezüglich solle in den nächsten Wochen enthüllt werden. Wir tippen auf den 30. Juni, wenn der Finanzbericht der Marke für das Quartal veröffentlicht wird.

Fest steht, dass Mitsubishi sich künftig wohl vor allem auf den ASEAN-Markt konzentrieren wird, wo das Unternehmen mit seinen mittelgroßen Geländewagen und Pickup-Trucks eine reelle Chance hat. Zudem werden die Japaner im Rahmen der Leader-Follower-Strategie aus der Renault-Mitsubishi-Nissan-Allianz in Sachen Plugin-Hybridtechnologie eine führende Rolle spielen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.