AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein letztes Lifting vor der Ablöse

Peugeot modernisiert den kompakten 308. In die Limousine und die Kombi-Variante 308 SW baut der französische Hersteller das digitale "i-Cockpit" ein. Außerdem bietet die Löwenmarke erweiterte Design-Optionen für Felgen, Lackierung und Details.

mid

Das digitale Cockpit beinhaltet das zehn Zoll (25 Zentimeter) große und hochauflösende Kombi-Instrument, das bereits vom neuen Peugeot 2008 bekannt ist. Neu ist auch die besonders klare Oberfläche des Touchscreens mit verbessertem Kontrast und leuchtenden Farben.

Jetzt steht für den Kompakten auch eine dreischichtige Lackierung in Vertigoblau zur Verfügung, die den sportlichen Charakter des Modells betonen soll. Zudem bietet Peugeot die 16 Zoll großen, zweifarbigen Felgen "Zyrcon" an und ändert für Deutschland die Ausstattungsniveaus, die nun in sechs Stufen aufgebaut ist:

PEUGEOT 308 Active (unter anderem ausgestattet mit: Zwei-Zonen-Klimaanlage, Einparkhilfe hinten, akustisch und visuell, Licht- und Regensensor)
PEUGEOT 308 Active Pack (Ausstattung Active plus Mirror Screen, Außenspiegel elektrisch anklappbar, mit Zugangsbeleuchtung sowie Nebelscheinwerfer)
PEUGEOT 308 Allure (unter anderem ausgestattet mit: Rückfahrkamera mit 180°-Umgebungsansicht und Spurhalteassistent, mit Lenkeingriff)
PEUGEOT 308 Allure Pack (Ausstattung Allure plus schlüsselloses Zugangs- und Startsystem und Automatischer Geschwindigkeitsregler ACC)
PEUGEOT 308 GT (unter anderem ausgestattet mit: Full-LED-Scheinwerfer, 17-Zoll-Leichtmetallfelgen und Sport-Modus)
PEUGEOT 308 GT Pack (Ausstattung GT plus Park Assist, aktiver Toterwinkelassistent, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Kofferraumschienen aus Aluminium beim Kombi)

Entsprechende Informationen für Österreich fehlen noch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.