AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Treibstoffpreise erneut gesunken
Pixabay / andreas160578

Im Mai durchschnittlich 4 Cent billiger

Der ÖAMTC hat analysiert: Obgleich die Treibstoffpreise in Vergleich zu den Vormonaten relativ stabil geblieben sind, ging sich im Schnitt erneut ein Preisrückgang um 4,0 bzw. 4,1 Cent pro Liter aus.

Johannes Posch

Über den gesamten Mai hinweg kostete Diesel laut einer Auswertung des ÖAMTC mit 0,984 Euro je Liter im Schnitt um 4,1 Cent weniger als noch im April. Bei Super fiel der Rückgang mit 4 Cent ähnlich aus, der Liter kostete damit im Schnitt 1,005 Euro. Damit setzt sich ein erfreulicher Trend fort: Bereits im Jänner begannen die Sprit-Preise wegen rückläufiger Öl-Preise zu sinken. Seitdem hat sich die Entwicklung durch die Corona-Krise noch beschleunigt. In Zahlen: Im Jänner 2020 wurden für einen Liter Super noch im Schnitt 1.232 Euro fällig. Ein Liter Diesel kostete durchschnittlich 1,209 Euro.

Das wirklich angenehme: Im gelebten Alltag bedeutet das, dass es aktuell nur noch sehr wenige Tankstellen in unserem Land gibt, an denen für einen Liter Treibstoff mehr als ein Euro bezahlt werden muss - es sind wie immer bei diesen Durchschnittswerten die besonders teuren Autobahntankstellen, die die Durchschnittspreise sozusagen "in die Höhe treiben".

Der ÖAMTC selbst dazu weiter:
"An den günstigsten Tankstellen in Österreich bekommt man den Liter Diesel aktuell um rund 85 Cent, bei Super sind es rund 90 Cent. Bemerkenswert ist dabei die Zusammensetzung der Preise: Bei Super machen die Steuern in diesem Fall rund 63 Cent pro Liter aus, bei Diesel sind es rund 54 Cent. Der Rest, also nur rund 27 Cent beim Super und rund 31 Cent beim Diesel, entfallen auf das Produkt selbst.

Besonders eklatant ist schon seit längerem die Differenz zwischen der teuersten und der günstigsten Tankstelle in Österreich: Bei Diesel und Super liegt diese aktuell bei rund 60 Cent, im Februar waren es noch ca. 50 Cent. Aktuell spart man sich also auf eine 50-Liter Tankfüllung bis zu 30 Euro, wenn man anstatt an der Autobahn – wo die höchsten Preise verlangt werden – bei günstigen Tankstellen tankt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.