AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacias neuer Siebensitzer heißt Jogger
Dacia

4,55 Meter lang, mit Kombiheck und SUV-Optik

Im Rahmen der großen Palettenerneuerung bis 2025 zeigt Dacia nun den Jogger. Ein Siebensitzer, der zugleich eine interessante Mischung unterschiedlichster Fahrzeugklassen ist.

Es war eigentlich logisch, dass man von der Renault-Tochter nichts anderes erwarten durfte. Einfach nur ein SUV zu bauen, oder ein MPV – oder gar einen Kombi – nein, dazu sind sie dann doch zu kreativ. Und so kam als Nachfolger des optisch etwas unglücklichen Lodgy nun der Jogger ins Rampenlicht. Ein Auto, das die Optik und Sitzposition und Fahrzeughöhe (20 cm Bodenfreiheit!) eines SUV mit der Geräumigkeit eines Kombi und der Praktikabilität eines Vans vereinen soll.

Basis des 4,55 Meter langen Dacia ist die bewährte CMF-B-Plattform, die sich vor allem durch den mit 2,90 Metern extralangen Radstand auszeichnet. Das allein spricht für ein großzügiges Platzangebot, zumal der Jogger ja auch als Siebensitzer (Standard sind derer fünf) erhältlich ist. Je nach Bestückung schwankt das Ladevolumen zwischen 160 und 1.819 Liter, wobei der wichtigste Wert natürlich der ist, wenn zwei Sitzreihen installiert sind: Dann passen hinten 700 Liter hinein.

Antriebe? Da bleiben die Rumänen ganz klassisch. Diesel gibts zwar keinen, dafür aber auch keinen E-Antrieb. Der bleibt dem Spring vorbehalten. Beim Jogger kommt dafür ein 110-PS-Benziner zum Einsatz, den es auch als 100-PS-LPG-Version gibt. Letztere wird sich vor allem in dein östlicheren Ländern großer Beliebtheit erfreuen. Den Dreizylinder-Turbo liefert Nissan, und gekoppelt ist er ausschließlich an ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Erst 2023 soll eine Hybrid-Version nachgereicht werden, dessen 1600er-Vierzylinder und die 1,2 kWh große Batterie sowie das kupplungslose Multimode-Getriebe direkt aus dem Renault-Regal stammen.

Wann geht’s los? Bestellstart ist Ende des Jahres, die Auslieferung startete dann Anfang 2022. Preise gibt es derzeit noch keine offiziellen, aber die Basis sollte wohl knapp unter 15.000 Euro starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!