AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cupra Formentor bekommt Fünfzylinder
Cupra

VZ5 als Top-Modell mit Audi-Power

VW war diese Ehre stets verwehrt geblieben, doch Cupra bekommt ihn nun: den furiosen Fünfzylinder-Turbo-Motor von Audi. Ergo bekommt der Formentor mit dem VZ5 ein vermutlich rund 400 PS starkes Top-Modell.

Johannes Posch

Der Cupra Formentor VZ5 soll am 22. Februar, dem dritten Jahrestag der noch jungen Performance-Marke, sein Debüt feiern und wird selbstbewusste, vier Endrohr zur Schau tragen. Vor allem aber soll er neben beeindruckender Fahrleistungen den einzigartigen Sound mitbringen, den eben nur ein Fünfzylinder bieten kann. Soviel zu dem, was bis jetzt offiziell ist

Wayne Griffiths, Vorstandsvorsitzender von CUPRA und SEAT fügt zudem noch hinzu: „Der CUPRA Formentor ist ein Symbol für die Tradition der Marke CUPRA. Der noch extremere Fünfzylindermotor ergänzt die bisherige Auswahl an konventionellen Verbrennern und Performance-orientierter Hybridtechnologie. Damit wird der CUPRA Formentor die Herzen aller wahren Autoenthusiasten erobern. Und genau das hat sich die CUPRA Familie zum Ziel gesetzt, um auf diese Weise neue Kundensegmente zu erschliessen“

Nicht offiziell, aber naheliegend, sind dafür unserer Erwartungen an den Motor selbst: Um dem aktuellen Top-Benziner im Cupra Formentor - ein Vierzylinder mit 310 PS - ordentlich einen draufsetzen zu können ist davon auszugehen, dass der Fünfender bei Cupra ebenso stark sein wird, wie bei Audi selbst. Heißt: 400 PS, 480 Newtonmeter und vermutlich gekoppelt an das bekannte Gespann aus Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe und Allradantrieb, das im Audi RS Q3 immerhin eine 0-100-Zeit von 4,5 Sekunden möglich macht.

Zudem wird davon gemunkelt, dass der VZ5 das Hinterachs-Sperrdifferenzial aus dem VW Tiguan R bekommt. Auch äußerlich darf man freilich auch die eine oder andere Nachschärfung erwarten: breitere Radkästen und eine überarbeitete Front mit größeren Lufteinlässen etwa, damit der Turbo ordentlich durchatmen kann.

Und ja, auch preislich sind durchaus merkliche Unterschiede zu erwarten. Zur Einordnung: Der Cupra VZ mit seinen 310 PS startet in Österreich aktuell bei bereits selbstbewussten 59.570,59 Euro. Für den neuen VZ5 ist somit ein deutlicher Sprung über die 70.000-Euro Grenze zu erwarten. Und das wohlweislich noch vor der NoVA-Erhöhung ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.