AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gebrauchte Automobile teuer wie nie
Pixabay

August war kein guter Monat für Schnäppchenjäger

Die Sommermonate sind normalerweise bekannt dafür, dass die Preise für gebrauchte Autos saisonal bedingt nach unten gehen und erst im Herbst wieder anziehen. Nicht in diesem Jahr: Im August 2021 steigen die Preise für Gebrauchtwagen in Deutschland nochmals kräftig an - damit gibt es seit Jahresbeginn keinen Preiseinbruch zu verzeichnen. Im August kosten gebrauchte Autos somit durchschnittlich 23.196 Euro - so viel wie noch nie zuvor seit Aufzeichnung des AutoScout24-Gebrauchtwagen-Preis Index (AGPI).

mid

Mit durchschnittlich 23.196 Euro stiegen sie um knapp 250 Euro im Vergleich zum Vormonat Juli an. Noch deutlicher zeigt sich die Differenz zum Vorjahreswert: Im August 2020 lagen die Preise für ein Gebrauchtfahrzeug durchschnittlich bei 19.920 Euro - eine Differenz von mehr als 3.000 Euro innerhalb eines Jahres. Die Preise steigen Alters- und Segmentübergreifend teils spürbar an - eine Ausnahme bilden lediglich Oberklassefahrzeuge, Vans und SUVs.

"Der Rückgang der Neuwagenproduktion ist ein maßgeblicher Treiber für den aktuellen Gebrauchtwagenpreisanstieg. Hinzu kommt auch die zurzeit stattfindende Elektrifizierung von Verbrenner-Modellen. Da die entsprechenden Nachfolge-Modelle teilweise erst verspätet produziert werden können, wird das Angebot dadurch noch knapper. Und die Nachfrage nach Gebrauchten ist natürlich auch immer noch hoch. Momentan sieht es nicht danach aus, als könnten wir mit einer zeitnahen Preisentspannung rechnen.", erklärt Stefan Schneck, Vertriebschef Deutschland bei AutoScout24.

Mit knapp zwei Prozent steigen die Preise im Kleinwagensegment deutlich an, sie liegen nunmehr bei durchschnittlich 12.378 Euro. Auch Mittelklasse- und Sportwagen legen um etwa 1,5 Prozent zu. Noch deutlicher ist die Entwicklung in den Alterssegmenten: Die mindestens drei Jahre alten Gebrauchten steigen über zwei Prozent an und die 10 bis 20 Jahre alten Gebrauchten verzeichnen mit knapp drei Prozent den steilsten Anstieg auf 6.964 Euro im Schnitt.

Am deutlichsten fiel der Preissprung bei Fahrzeugen mit LPG-Antrieb aus, wobei diese trotzdem noch die günstigsten Gebrauchtwagenpreise im Schnitt bieten. Auch die ohnehin im Antriebs-Vergleich teuersten E- und Hybridfahrzeuge melden erneut Preisanstiege und steigen auf durchschnittlich 35.573 Euro (Elektro) und 36.221 Euro (Hybrid).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.