AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gebrauchtwagen mit Erfolg verkaufen
Gerd Altmann auf Pixabay

Die besten Tipps für die Vorbereitung

Die Nachfrage nach Gebrauchtwagen ist groß, sodass immer mehr Autobesitzer ihr genutztes Fahrzeug verkaufen möchten. Allerdings sollte das Auto absolut vorzeigbar sein, damit sich auch ein fairer Verkaufspreis aushandeln lässt. Wir gehen in unserem heutigen Artikel auf die wichtigsten Aspekte beim Autoverkauf ein und verraten, warum vor allem die richtige Aufbereitung des Fahrzeugs unverzichtbar ist.

Die richtige Aufbereitung des Fahrzeugs ist wichtig

Bevor eine Verkaufsanzeige aufgegeben werden kann, sollte der Gebrauchtwagen natürlich zunächst ausreichend aufbereitet werden. Daher ist der Besuch einer Autowaschanlage in jedem Fall ein Muss. An dieser Stelle ist darauf zu achten, dass das Fahrzeug nicht nur außen glänzt, sondern auch über einen vorzeigbaren Innenraum verfügt. Sowohl der Lack als auch die Spiegel und Scheiben erstrahlen nach der Autowäsche in neuem Glanz. Hierbei sollten vor allem die wichtigen Details, wie beispielsweise Ablageflächen und Teppiche, keinesfalls vergessen werden. Schließlich werden mögliche Käufer den Gebrauchtwagen ganz genau inspizieren wollen.

Kleinere Kratzer sowie Lackschäden können derweil in der Werkstatt des Vertrauens behoben werden. Auch die Felgen sowie die Reifen sollten gesäubert und mit einer passenden Pflege behandelt werden. Abschließend sollten das Kühlwasser sowie der Ölstand geprüft sowie das Vorhandensein von nützlichem Zubehör sichergestellt werden.

Unser Tipp: Wer sein Fahrzeug in fachkundige Hände geben möchte, der kann sein Auto für 100 bis 400 Euro professionell aufbereiten lassen.

Ein informativer Anzeigentext trägt zum Verkaufserfolg bei

Wer sein Fahrzeug veräußern möchte, der muss natürlich zunächst eine informative Kleinanzeige im Internet schalten. Potenzielle Verkäufer sollten sich im Vorfeld ausreichend Gedanken über einen realistischen Verkaufspreis machen. Daher ist es ratsam, die Preise ähnlicher Gebrauchtwagen eingehend zu prüfen. Um auf Nummer sicherzugehen, lohnt es sich, das Fahrzeug für einen Autoankauf unverbindlich von einem Fachmann bewerten zu lassen. Mithilfe passender Online-Tools erhalten Autobesitzer realistische Verkaufsoptionen und können diese mit den eigenen Vorstellungen abgleichen.

Sofern der gewünschte Verkaufspreis festgelegt wurde, muss schließlich der Anzeigentext verfasst werden. An dieser Stelle ist es zwingend notwendig, den Zustand des Fahrzeugs absolut wahrheitsgemäß offenzulegen. Der Anzeigentext sollte mitunter die Laufleistung, das Alter sowie die technischen Daten des Fahrzeugs enthalten. Auch das Datum der letzten Hauptuntersuchung sowie Details zu der vorliegenden Sonderausstattung sind für potenzielle Käufer interessant. Zudem lassen besondere Extras, wie beispielsweise eine Anhängerkupplung oder Winterreifen, den Gebrauchtwagen attraktiver für Interessenten erscheinen.

Den richtigen Verhandlungsspielraum finden

Damit das Fahrzeug auch ins rechte Licht gerückt wird, dürfen hochwertige Fotos keinesfalls in dem Verkaufsinserat fehlen. An dieser Stelle sollten Gebrauchtwagenbesitzer auf eine erstklassige Bildqualität Wert legen und das Fahrzeug sowohl von innen als auch von außen anschaulich illustrieren. Schließlich möchten potenzielle Käufer einen bestmöglichen Eindruck von dem Gebrauchtwagen erhalten. Dies bedeutet auch, dass kleinere Schäden und Makel nicht verschleiert werden dürfen.

Sofern die ersten Anfragen eintreffen, sollte zeitnah ein Besichtigungstermin vereinbart werden. Bei diesem Treffen sollte der Käufer noch einmal genau über den Zustand des Fahrzeugs aufgeklärt werden. Bei Bedarf kann anschließend eine Probefahrt mit dem Gebrauchtwagen gemacht werden. Der Verkäufer sollte sich bereits im Vorfeld auf eine mögliche Preisverhandlung einstellen. Zwar kann ein gewisses Entgegenkommen nicht schaden - allerdings sollte der Gebrauchtwagen nicht unter Wert verkauft werden.

Unsere Empfehlung: Fahrzeugbesitzer sollten die Preisuntergrenze für den Gebrauchtwagen frühzeitig für sich festlegen. Somit wird sichergestellt, dass auch der gewünschte Erlös mit dem Fahrzeug erzielt wird.

Fazit: Fachmännische Hilfe zahlt sich aus

Ein erfolgreicher Autoverkauf setzt die richtige Vorbereitung voraus. Sofern der Gebrauchtwagen im Vorfeld gründlich aufbereitet wurde, steht dem Verkauf nichts mehr im Weg. Wer keinen Fehler bei der Veräußerung seines Fahrzeugs machen möchte, der sollte fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.