AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So beugt man einem Batterieausfall vor
Clarios

Es ist nicht nur eine Frage der Temperatur

Der Winter stellt die Starterbatterie vor besondere Herausforderungen. Nicht umsonst ist dessen Ausfall nach wie vor die Pannenursache Nummer eins. Ein Grund mehr, sich vorab über den Zustand des Stromspeichers im Klaren zu sein.

mid

Laut ADAC war die Batterie die Ursache für nahezu jeden zweiten Einsatz der Pannenhelfer (46,3 Prozent). Aber: Beinahe die Hälfte der Pannen wäre vermeidbar, würden Fahrzeughalter besser auf ihre Batterie achtgeben. Was können Autofahrer tun? Die Experten von Clarios, einem Anbieter von fortschrittlichen Energiespeicherlösungen, haben eine Checkliste zusammengestellt.

Demnach sollte man seine Batterie checken lassen, wenn die Batterie in Ihrem Fahrzeug älter als vier Jahre ist. Falls der letzte Batteriecheck in der Werkstatt schon über zwei Jahre zurückliegt. Oder wenn das Auto einen längeren Zeitraum nicht oder nur selten bewegt wurde. Wenn das Auto oft für Kurzstrecken genutzt wird oder nicht sofort anspringt. Oder aber, wenn der Motor trotz Start-Stopp-Modus an der Ampel weiterläuft.

Sollten nachträglich viele elektrische Verbraucher eingebaut worden sein, wäre das ebenfalls ein Grund für einen Check. Auch das Wetter spielt eine Rolle: Wenn das Auto im Sommer hohen Temperaturen ausgesetzt war oder wenn man mit einem kalten Winter rechnet oder eine Reise in kalte Regionen plant, sollte ein Check in Erwägung gezogen werden. Insgesamt gilt: Je mehr Punkte auf das Fahrzeug zutreffen, umso dringender raten die Experten zu einem Batteriecheck in der Werkstatt.

Und was ist, wenn die Batterie den Test nicht besteht und ausgetauscht werden muss? In diesem Fall raten die Experten von Clarios und vom ADAC Laien davon ab, selbst Hand an die Batterie zu legen. War der Austausch vor Jahren noch simpel, ist die Technik inzwischen hochkomplex und empfindlich geworden. Die Werkstatt verfügt über das notwendige Fachwissen für einen schnellen und sicheren Batteriewechsel. Das vermeidet Schäden an der Fahrzeugelektronik.

Außerdem stellt die Fachwerkstatt sicher, dass die Batterie wieder dem Kreislaufsystem zugeführt wird und so die Umwelt möglichst wenig belastet. Das funktioniert so hervorragend, dass Autobatterien in den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt das am meisten recycelte Konsumgut sind - noch vor Aluminium, Papier, Reifen und Glas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.