AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
So beugt man einem Batterieausfall vor
Clarios

Es ist nicht nur eine Frage der Temperatur

Der Winter stellt die Starterbatterie vor besondere Herausforderungen. Nicht umsonst ist dessen Ausfall nach wie vor die Pannenursache Nummer eins. Ein Grund mehr, sich vorab über den Zustand des Stromspeichers im Klaren zu sein.

mid

Laut ADAC war die Batterie die Ursache für nahezu jeden zweiten Einsatz der Pannenhelfer (46,3 Prozent). Aber: Beinahe die Hälfte der Pannen wäre vermeidbar, würden Fahrzeughalter besser auf ihre Batterie achtgeben. Was können Autofahrer tun? Die Experten von Clarios, einem Anbieter von fortschrittlichen Energiespeicherlösungen, haben eine Checkliste zusammengestellt.

Demnach sollte man seine Batterie checken lassen, wenn die Batterie in Ihrem Fahrzeug älter als vier Jahre ist. Falls der letzte Batteriecheck in der Werkstatt schon über zwei Jahre zurückliegt. Oder wenn das Auto einen längeren Zeitraum nicht oder nur selten bewegt wurde. Wenn das Auto oft für Kurzstrecken genutzt wird oder nicht sofort anspringt. Oder aber, wenn der Motor trotz Start-Stopp-Modus an der Ampel weiterläuft.

Sollten nachträglich viele elektrische Verbraucher eingebaut worden sein, wäre das ebenfalls ein Grund für einen Check. Auch das Wetter spielt eine Rolle: Wenn das Auto im Sommer hohen Temperaturen ausgesetzt war oder wenn man mit einem kalten Winter rechnet oder eine Reise in kalte Regionen plant, sollte ein Check in Erwägung gezogen werden. Insgesamt gilt: Je mehr Punkte auf das Fahrzeug zutreffen, umso dringender raten die Experten zu einem Batteriecheck in der Werkstatt.

Und was ist, wenn die Batterie den Test nicht besteht und ausgetauscht werden muss? In diesem Fall raten die Experten von Clarios und vom ADAC Laien davon ab, selbst Hand an die Batterie zu legen. War der Austausch vor Jahren noch simpel, ist die Technik inzwischen hochkomplex und empfindlich geworden. Die Werkstatt verfügt über das notwendige Fachwissen für einen schnellen und sicheren Batteriewechsel. Das vermeidet Schäden an der Fahrzeugelektronik.

Außerdem stellt die Fachwerkstatt sicher, dass die Batterie wieder dem Kreislaufsystem zugeführt wird und so die Umwelt möglichst wenig belastet. Das funktioniert so hervorragend, dass Autobatterien in den wichtigsten Volkswirtschaften der Welt das am meisten recycelte Konsumgut sind - noch vor Aluminium, Papier, Reifen und Glas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!