AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wie verkaufe ich mein Auto im Internet
Bild von Tumisu auf Pixabay

Mit ein paar Klicks zum Glück

Wie funktioniert der Autoverkauf: Online-Autoverkäufer – Inserat Plattformen – Vor- und Nachteile von Autohändlern – Welche Kosten können anfallen? Das sollte man beachten!

Wie verkaufe ich mein Auto im Internet?

Autos begleiten ihre Besitzer zumeist nur einige Jahre, bevor diese durch ein neues Modell ersetzt werden. Doch wer sein Auto nach einigen Jahren verkaufen möchte, der muss das alte Fahrzeug nicht nur abmelden, sondern zudem auch einen geeigneten Käufer dafür finden, was gar nicht so einfach ist, wie viele Autobesitzer zunächst annehmen. 

Der einfachste Weg zum Autoverkauf führt in der heutigen Zeit über das Internet, wo Fahrzeuge auf unterschiedliche Arten verkauft werden können, die wir Ihnen im Folgenden einmal vorstellen möchten.

Wie funktioniert der Autoverkauf über das Internet

Im Internet können Autobesitzer über unterschiedliche Wege einen Käufer für ihr Fahrzeug finden. Dabei sind Online-Autoverkäufer in den meisten Fällen die erste Anlaufstelle für den Verkauf eines gebrauchten Fahrzeugs. Alternativ kann man allerdings auch über die gängigen Inserat-Plattformen im Internet einen Käufer finden. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen verraten, was Sie bei dem Verkauf eines Fahrzeugs an einen Autohändler oder über eine Inserat-Plattform unbedingt beachten sollten.   

 Bild von Denis Belkin auf Pixabay

Online-Autoverkäufer

Wie in vielen deutschen Großstädten kann der Autoankauf in Bochum in der heutigen Zeit auch über das Internet durchgeführt werden, zum Beispiel über die Webseite von AUTOANKAUFIX. Dort können rund um die Uhr Fahrzeuge mit und ohne Beschädigungen angeboten werden, wobei die Marke und das Modell keine Rolle spielen. Zur Bewertung eines Autos muss der Fahrzeug-Besitzer lediglich eine Beschreibung sowie einige Bilder an den Onlinehändler senden, die von einem Gutachter bewertet werden, wonach der Ankaufspreis berechnet wird. Nach Erhalt des finalen Angebots für den Ankauf können Sie dieses in der Folge annehmen oder Ihr Glück auf einer anderen Plattform versuchen. 

Inserat-Plattformen

Eine weitere Möglichkeit zum Fahrzeugverkauf über das Internet stellt das Einstellen auf einer Inserat-Plattform dar, was für den Besitzer allerdings mit einem höheren Aufwand verbunden ist. Denn dieser muss nicht nur einen Preis festlegen und dem Angebot Bilder des Fahrzeugs beifügen, sondern zudem auch die wichtigen Eckdaten des Fahrzeugs angeben. Darunter sollten unter anderem die folgenden Angaben enthalten sein: 

  • Fahrzeug-Typ und Modell 
  • Aktueller Kilometerstand 
  • Baujahr 
  • Leistung in PS 
  • Benzin-Verbrauch 
  • Datum der letzten Wartung
  • Letzte TÜV-Inspektion
  • Bestehende Mängel an dem Fahrzeug 
  • Aktueller Standort des Fahrzeugs

Je mehr interessante Angaben zu einem Auto gemacht werden, vor allem was die Ausstattung und den Zustand betrifft, umso einfacher findet man in der Regel auch einen Interessenten. Diesen sollte man die Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder durch eine Nachricht auf der jeweiligen Plattform ermöglichen und vor der Kaufabwicklung die Möglichkeit einer Besichtigung oder einer Probefahrt anbieten. Viele Plattform-Betreiber ermöglichen den Benutzern zudem, den Verkauf sicher über die jeweilige Plattform abzuwickeln, wofür jedoch in der Regel eine Provision anfällt. 

Vor- und Nachteile von Online-Autohändlern

Der Verkauf eines Fahrzeugs an einen Online-Autoverkäufer stellt einen unkomplizierten Weg zum Autoverkauf dar. Zwar muss der Verkäufer hierbei mit einem vergleichsweisen niedrigen Verkaufspreis rechnen, dafür erhält dieser sein Geld allerdings schnell und unkompliziert innerhalb weniger Tage. Darüber ist auch der Aufwand bei dem Verkauf an einen Autohändler deutlich geringer als bei einem Privatverkauf über eine Inserat-Plattform, da viele Händler das Fahrzeug nicht nur kostenlos abholen, sondern auch abmelden. 

Welche Kosten können beim Autoverkauf anfallen

Während bei dem Direktverkauf an einen Online-Autohändler keine weiteren Kosten anfallen, kann für das Schalten von Inseraten mitunter kostenpflichtig sein. In diesem Fall unterscheiden die meisten Plattformen zwischen privaten und gewerblichen Verkäufern, wobei die Kosten für gewerbliche Inserate zumeist höher ausfallen. Auf den meisten Plattformen können Pkws von Privatpersonen kostenlos angeboten werden, wohingegen für den Verkauf von Bussen, Lkws oder Motorrädern häufig eine Gebühr fällig wird. Zudem bieten einige Betreiber unterschiedliche Inserats-Tarife an, von denen die teuersten mit einer höheren Sichtbarkeit auf der Inserats-Webseite locken. Somit können Privatpersonen ihren Gebrauchtwagen in der Regel kostenlos verkaufen, außer es handelt sich dabei um ein spezielles Fahrzeug oder diese möchten durch die Buchung eines Spezialtarifs mehr Interessenten auf das eigene Angebot aufmerksam machen. 

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.