AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai schließt Verbrennungsmotoren-Entwicklung
Hyundai

Gerücht inmitten großer Management-Umstrukturierung

Der Druck in Richtung Elektrifizierung ist groß, und die Hersteller wetteifern darum, sich für die Zukunft der Elektromobilität zu positionieren. Viele Unternehmen haben sich bereits verbal dazu verpflichtet, ganz auf Elektroantrieb umzusteigen. Hyundai aber wagt Gerüchten zufolge schon jetzt einen kühnen Schritt, stellt die Entwicklung von Verbrennungsmotoren mit sofortiger Wirkung ein und schließt die gesamte Abteilung.

Das berichtet Business Korea in einem Artikel, der kurz vor Weihnachten erschienen ist. Die Website gibt an, dass die Hyundai Motor Group offiziell ihre Motorenentwicklungsabteilung im Namyang Research Institute südlich von Seoul geschlossen hat. In dem Artikel heißt es außerdem, dass die Antriebsstranggruppe des Automobilherstellers in ein Entwicklungsteam für Elektrifizierung umorganisiert und eine Batterieentwicklungsgruppe gegründet wurde.

Die Korea Economic Daily berichtet ebenfalls über die Schließung und beruft sich dabei auf ungenannte Quellen aus der Industrie und eine angebliche E-Mail von Hyundais neuem F&E-Chef Chung-Kook Park an die Mitarbeiter, in der es heißt: "Unsere Motorenentwicklung ist eine große Errungenschaft, aber wir müssen das System ändern, um künftige Innovationen auf der Grundlage des wertvollen Erfolges der Vergangenheit zu schaffen."

Das Gerücht fällt mit einer bedeutenden Umstrukturierung in der oberen Führungsebene und einer Umbildung bei Hyundai zusammen. Albert Biermann hat vor kurzem seinen Rücktritt als Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung angekündigt, und auch Designchef Peter Schreyer wechselt in eine neue Rolle. Der Automobilhersteller kündigte außerdem mehr als 200 Beförderungen von Führungskräften an, von denen mehr als ein Drittel auf die Forschungs- und Entwicklungsabteilung entfällt.

"Viele der neuen Ernennungen repräsentieren die nächste Generation von Führungskräften und wurden für ihre Leistungen und ihren Beitrag zum anhaltenden Erfolg des Konzerns gewürdigt", sagte ein Unternehmenssprecher in einer Erklärung zur Personalbekanntgabe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.