AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Startschuss für Umbau für die Zukunft

Kia erfindet sich neu. Die Koreaner wollen mit Fokus auf E-Mobilität und mehr einen starken Image-Push erreichen. Den Startschuss dafür liefert die Vorstellung des neuen Logos samt neuem Slogan: „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“)

Johannes Posch

Neujahrsputz bei Kia. Zuerst kommt das neue Logo, dann folgen weitere Umbauten der koreanischen Marke. Dazu gehört auch ein neuer Werbeslogan. Mit der Einführung des neuen Logos will das Unternehmen seine Ambitionen unterstreichen, durch eine Neuausrichtung nahezu aller Geschäftsbereiche eine führende Position in der zukünftigen Mobilitätsindustrie zu übernehmen.

Das Logo soll sowohl für das neue Markenziel als auch für die Werte stehen, die Kia den Kunden im Hinblick auf künftige Produkte und Services sowie den damit verbundenen Erlebnissen verspricht. Kia besiegelt sein Markenversprechen auch dadurch, dass das Logo einer handschriftlichen Signatur ähnelt. Die rhythmische, ununterbrochene Linie des Schriftzugs symbolisiert das Bestreben, für inspirierende Momente zu sorgen, während dessen Symmetrie Selbstvertrauen zum Ausdruck bringt.

Vorgestellt wurde das neue Logo mit einer pyrotechnischen Präsentation der Superlative: Zur Feier des Kia-Neuanfangs zündeten 303 Pyro-Drohnen am Himmel über Incheon, Korea, in einer kunstvollen Inszenierung Hunderte von Feuerwerkskörpern. Diese Drohnenflotte erhielt einen offiziellen Eintrag in die Liste der Guinness World Records™ als „Größte Anzahl unbemannter Luftfahrzeuge zum gleichzeitigen Starten von Feuerwerkskörpern“.

Zusammen mit dem Logo hat Kia den neuen Slogan veröffentlicht: "Movement that inspires" - "Bewegung, die inspiriert". Hierzu gehört auch die langfristige Geschäftsstrategie "Plan S": Kia strebt damit neben anderen Zielen eine führende Position im globalen Automobilmarkt an.

Die Schwerpunkte der Strategie bilden die Popularisierung von Elektrofahrzeugen und die Einführung vielfältiger Mobilitätsdienste, jeweils zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Vorlieben unterschiedlicher Kundengruppen sowie lokaler Märkte.

Details zur neuen Zielsetzung und Strategie werden am 15. Januar vorgestellt. Dies geschieht im Rahmen des Online-Event „New Kia Brand Showcase“, das am Freitag um 1 Uhr mitteleuropäischer Zeit über die Bühne geht und im globalen YouTube-Kanal von Kia übertragen wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.