AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
SUV-Karosserien in 48 Stunden geliefert
ÖBB/Andreas Pregernigg

Der Lamborghini Urus fährt mit der Bahn

Die ÖBB Rail Cargo Group und der italienische Autohersteller sparen mit dem Schienentransport jede Menge Emissionen ein. So kann man sich als Luxus-SUV-Pilot zumindest ein gutes Gewissen einreden.

Mag. Severin Karl

Lamborghini hat große Pläne mit der Elektromobilität, ein entsprechendes Auto fährt aber noch nicht auf der Straße. Derweil reduziert der Autohersteller seinen ökologischen Fußabdruck nicht zuletzt mit einer nachhaltigen Logistik, zusammen gearbeitet wird dabei mit einem österreichischen Unternehmen.

Die ÖBB Rail Cargo Group und der Luxusautohersteller haben ein neues Transportkonzept auf Schiene gebracht: Damit gelangen die Karosserien des V8-SUVs Urus in nur 48 Stunden vom VW-Werk in Zwickau zum Stammwerk in Sant’Agata Bolognese. Der vollständig auf die Schiene verlegte wöchentliche Transport führt zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 85 Prozent, konkret von 2.234 auf 331 Tonnen im Jahr.

Findige Urus-Piloten könnten das künftig als Argument vorbringen, dass ihr 650-PS-SUV ja gar nicht so umweltunfreundlich durch die Gegend ballert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.