AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E-Autos sind rückwärts genausoschnell wie vorwärts
Nissan

Unglaubliches Autowissen

Nachdem E-Autos kein Getriebe mit unterschiedlichen Übersetzungen pro Gang besitzen, wie es konventionell angetriebene Autos tun, können sie rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts. Das brachte dem Nissan Leaf auch mit einer Zeit von 1:37,02 Minuten und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 88,5 km/h den Rekord im Rückwärtsfahren auf der Strecke von Goodwood.

Terry Grant setzte die neue Bestmarke 2012, am ersten Veranstaltungstag des Festival of Speed - nur um sie an den beiden Folgetagen weitere fünf Mal zu unterbieten. Insgesamt machte er noch einmal eindrucksvolle 26 Sekunden gegenüber der ersten Bestzeit gut.

„Mit der direkten Verbindung vom Motor zu den Rädern kann der LEAF theoretisch rückwärts genauso schnell fahren wie vorwärts", sagte Grant. „Zwischendurch gab es zwar einige Situationen, in denen ich nicht sicher war, wo hinten und vorne ist, aber der LEAF ist dank seines niedrigen Schwerpunkts mit den Batterien im Unterboden extrem stabil, egal in welche Richtung er gerade fährt. Jetzt tut mir nur der Nacken weh, weil ich ständig über die Schulter gucken musste."

Reality Check:
Bevor ihr jetzt aber zu eurem Stromer lauft und versucht ebenfalls Rekorde im Rückwärts-Fahren zu brechen: Ja, rein technisch ist es bei ALLEN E-Autos mit nur einem Gang so, dass sie vor- und rückwärts gleich schnell fahren "können"! Das heißt aber freilich nicht, dass die Hersteller dieser Fähigkeit software-seitig nicht einen Riegel vorschieben. In der Regel ist irgendwo in der Gegend von maximal 40 km/h Schluss mit Vortrieb - ziemlich genauso wie bei jedem konventionellen Verbrenner-Auto.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed