AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda

Mehr PS für den Kleinen Tschechen

Für den Skoda Fabia gibt es nun eine neue Top-Motorisierung. Die Grundlage bildet ein 1,5-TSI-Motor. Der Benziner leistet 110 kW/150 PS und tritt serienmäßig mit 7-Gang-Direktschaltgetriebe (DSG) an. Wie alle Motoren des tschechischen Kleinwagens stammt der 1,5 TSI aus der neuen EVO-Generation des Volkswagen-Konzerns und erfüllt die Emissionsnorm Euro 6d. Mit ihm beschleunigt der Fabia in 8,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Zur Effizienz des Aggregats trägt unter anderem das aktive Zylindermanagement (ACT) bei: Es schaltet bei geringer Last automatisch und für den Fahrer kaum merklich zwei der vier Zylinder ab und senkt auf diese Weise den Verbrauch ebenso wie die CO2-Emissionen.

Kunden können beim aktuellen Fabia zwischen sechs Motor-Getriebe-Varianten wählen. Unterdessen startet die Preisliste für die Version mit 150-PS-Aggregat in Deutschland bei 23.090 Euro für ein Exemplar in der Ausstattung "Ambition". Mit dem höherwertigen Paket "Style" kostet das Fahrzeug 24.890 Euro. Für Österreich und die Schweiz fehlen entsprechende Preisinformationen noch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.