AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Parkschein direkt übers Auto kaufen
BMW

BMW bietet neues Komfortfeature

Neuer Service in allen Fahrzeugen mit BMW Operating System 7 und 8 ermöglicht in Deutschland und Österreich das Zahlen von Parkgebühren direkt über das Infotainmentsystem im Fahrzeug. Weitere Länder sollen folgen ...

Die Bayern fügen mit sofortiger Wirkung all ihren mit BMW OS7 oder 8 ausstaffierten Autos, also im Grunde allen aktuellen Baureihen – auch jenen, die noch ohne den neuen Curved-Displays und somit noch mit iDrive-Dreh/Drück-Regler daherkommen – kostenlos ein neues Feature hinzu. Dieses soll es möglich machen, Zahlungen für gebührenpflichtige Kurzparkzonen direkt über das Auto abzuwickeln. Das Hantieren mit separaten Apps (über die BMW-App kann man auch darauf zugreifen) oder altmodischen Parkzetteln soll entfallen. Für die Abwicklung der Zahlung anfallender Parkgebühren arbeitet die BMW Group mit der Plattform Parkopedia zusammen. 

Hinzugefügt werden soll das Feature über Nacht ohne Zutun des Kunden und auch unabhängig vom Remote Software Upgrade installiert werden. Spätestens bei Ankunft in einer Parkzone erkennt das Fahrzeug automatisch, ob der Service verfügbar ist und blendet die Bezahlfunktion ein, wenn die Parkzone von einem der angebundenen Anbieter erfasst ist. Natürlich kann die einmalige Einrichtung aber auch manuell gestartet werden. Voraussetzung ist immer, im Fahrzeug mit der BMW ID angemeldet zu sein. Zur Hinterlegung der Zahlungsart wird ein QR Code auf dem Display eingeblendet, sodass die Zahlungsdaten über das Smartphone eingeben werden können.

Angenehm: Wenn in der Parkzone eine minutengenaue Abrechnung möglich ist, wird die Parkdauer automatisch beendet, sobald der Kunde den Parkplatz verlässt.

Sukzessive Ausweitung der Funktion geplant.
Nach dem Start in Deutschland und Österreich wird die Funktion ab 2023 in weiteren europäischen Ländern ausgerollt, nachdem das erste Kundenfeedback aus Deutschland und Österreich strukturiert aufgenommen und für kontinuierliche Verbesserungen der Software genutzt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.