AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Den Gebrauchten an Gebrauchtwagenhändler verkaufen
Volker Gröschl / Pixabay

Worauf man als privater Verkäufer achten muss

Wer sein Fahrzeug von privat verkaufen möchte, hat den Vorteil, dass er oder sie selbst über den Preis bestimmen kann. Möglicherweise kann auch mehr herausgeholt werden, wenn an eine Privatperson und nicht an einen Gebrauchtwagenhändler verkauft wird. Allerdings besteht die Gefahr, dass mangels Erfahrung der Verkauf nicht so verläuft wie gewünscht. Es gibt nicht den erhofften Preis und im schlimmsten Fall trifft man auf Menschen, denen man nicht vertraut oder die sogar kriminelle Absichten haben, sodass sich der Verkauf zu einem kleinen Albtraum entwickeln kann. Deshalb sollten sich unerfahrene Verkäufer lieber an einen seriösen Gebrauchtwagenhändler wenden. Aber wie findet man diesen?

Generell ist der Ankauf durch einen Gebrauchtwagenhändler die bessere Wahl, wenn der Wagen schnell verkauft werden soll. Inzwischen haben sich als Onlinelösung Angebote wie WirkaufendeinAuto.de beziehungsweise .at im deutschsprachigen Markt etabliert und bietet eine sehr kundenfreundliche Abwicklung. Der Preis ist aber oft nicht auf dem gewünschten Niveau. Wem dies allerdings nicht so wichtig ist, kann diesen, für gewöhnlich sehr mühelosen Weg gehen.

Vorsicht ist geboten bei den Visitenkartenhändlern. Wer kennt das nicht, dass am eigenen Fahrzeug an der Türscheibe eine Visitenkarte mit dem Angebot steckt, das Auto kaufen zu wollen. Falls man Kontakt aufnimmt, soll man darauf vorbereitet sein, dass diese Gebrauchtwagenhändler in der Regel über gute Überredungskünste verfügen. Hier sollte man seinem Bauchgefühl folgen. Fühlt sich das Gespräch nicht gut an, sollte man es beenden. Insistiert der Händler weiter, ist dies ein weiterer Beleg dafür, dass man schnell das Weite suchen sollte.

Darüber hinaus gibt es professionelle Gebrauchtwagenhändler, die markenübergreifend Fahrzeuge aufkaufen. Diese finden sich schnell per Google-Suche. Oft gibt es auch Bewertungen zu den Händlern. Ist der erste Eindruck positiv, sollte man sich den Händler aus der Nähe anschauen. Hier gilt als Leitfaden: Wie sieht der Hof aus? Wie sieht es in den Innenräumen aus? Wirkt der Händler seriös? Auch hier ist es angeraten, dem Bauchgefühl folgen. Wenn einem das Gegenüber kein Vertrauen vermittelt, ist es besser zu gehen.

Markenhändler sind häufig die beste Wahl, wenn man eine professionelle Abwicklung wünscht. Der Verkauf beim Markenhändler macht insbesondere auch dann Sinn, wenn man nicht nur ein Auto verkaufen, sondern gleichzeitig ein neues kaufen will. So ist alles in einer Hand und man darf davon ausgehen, dass die komplette Abwicklung seriös abläuft. Und da der Händler gleichzeitig ein Neufahrzeug verkaufen möchte, stehen die Chancen gar nicht so schlecht, für den Gebrauchten einen angemessenen Preis zu erzielen.

Den Gebrauchten verkaufsfertig machen

Generell gilt es, bei jedem Verkauf darauf zu achten, dass das Auto in einem Topzustand angeboten wird. Hier reichen die Waschanlage oder einmal schnell den Innenraum und den Kofferraum aussaugen nicht aus. Es gibt professionelle Autopfleger, die auch ein in die Jahre gekommenes Fahrzeug fast wie neu aussehen lassen. Dieser Service kostet zwar Geld, aber die Investition kann sich lohnen, wenn dadurch ein höherer Verkaufspreis erzielt werden kann. Ebenfalls sollten Luftdruck, Ölstand, Kühlwasser und Bremsflüssigkeit vorab kontrolliert werden. Bei diesen wichtigen Parametern darf es keine Mängel geben.

Es ist allerdings auch möglich, ein Auto mit Mängeln zu verkaufen. Es ist empfehlenswert, diese dem Gebrauchtwagenhändler direkt mitzuteilen. Händler haben oft eine eigene Werkstatt oder arbeiten mit einer zusammen und können die Mängel schnell beseitigen lassen. Aber hier gilt natürlich: Je mehr Mängel ein Fahrzeug hat, je niedriger wird der Verkaufspreis ausfallen. Wichtig: Beim Autoverkauf an einen Auto-Händler immer darauf achten, dass im Kaufvertrag die Sachmängelhaftung ausgeschlossen wird. Ebenfalls sollte Haftungsausschluss vereinbart werden. 

Im Übrigen überlassen auch Gebrauchtwagenprofis nichts dem Zufall, wenn es um den Verkauf der eigenen Gebrauchten geht. Die Großen der Branche bieten zum Beispiel Direktverkauf, Live-Auktion, e-auction und die Europcar 2ndMove-Plattform für Europcar-Kunden. Zudem verfügen bei ihnen alle Fahrzeuge in der Regel über ausführliche Zustandsberichte und werden detailliert präsentiert. Und so sollte man es auch beim privaten Verkauf des eigenen Gebrauchtfahrzeugs machen: sich an den Profis orientieren, wenn es um den Verkauf des eigenen privaten PKW geht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.