AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diese Farben kaufen wir am liebsten

Und anscheinend werden wir immer biederer

Werden Autos bunter oder immer grauer? Die Farbwahl, die beim Neuwagenkauf getroffen wird, ist weitgehend konservativ. Und das sogar noch deutlicher als noch ein Jahr zuvor.

Um es kurz zu sagen: Ja, Silber- und Grautöne liegen nach wie vor deutlich in Führung. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) in Deutschland hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und festgestellt, dass wir vielleicht gerne ein buntes Auto hätten. Sicherheitshalber aber dann doch lieber zu einem Lackkleid greifen, das man auch relativ leicht wieder abstoßen kann.

Die Reihenfolge im Jahre 2022 lautet also:
1. Grau/Silber mit 30,8 Prozent
2. Schwarz mit 26,3 Prozent
3. Weiß mit 20,2 Prozent
4. Blau mit 9,9 Prozent
5. Rot mit 5,8 Prozent
6. Grün mit 2,2 Prozent
7. Orange mit 1,1 Prozent
8. Gelb mit 0,9 Prozent
9. Braund mit 0,7 Prozent
10. Lila/Violett mit 0,1 Prozent

Wir lernen daraus: Möglichst neutrale Farben nehmen mit Abstand die Führung ein, wobei manche sogar meinen, dass es sich bei Schwarz oder Weiß ja gar nicht einmal um eine echte Farbe handelt. Jetzt könnte man meinen, dass wir doch ein wenig aufwachen, nachdem die Elektromobilität doch einen gewissen Schwung an mutigen Farbtönen ins Spiel gebracht hat. Doch der Trend spricht eine ganz andere Sprache. Entschieden sich 2021 noch 75,9 Prozent aller deutschen Autokäufer für ein graues, silbernes, silbergraues, schwarzes oder weißes Auto, so waren es 2022 bereits 77,3 Prozent.
Den Mutigen gehört vielleicht also die Welt. Aber ziemlich sicher kein Neuwagen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.