AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Im Sommer steigt der Stress auf der Straße
anja. / Unsplash

Tipps und Tricks um das Stress-Level herunterzufahren!

Wenn die Sonne am Horizont brennt, der Schweiß die Stirn herunterläuft und man wieder einmal auf dem Weg nach Hause im Stau steht, kann sich der Stress schnell steigern. Das gestiegene Stressempfinden während der Autofahrt, kann dabei auch große Risiken für den Straßenverkehr bedeuten. Laut einer Statistik der ADAC-Unfallforschung ereignet sich jeder siebte schwere Verkehrsunfall mit verletzten Personen in der Hochsommerzeit. Hauptgrund sind fehlende Aufmerksamkeit, eine aggressivere Fahrweise und Fahrfehler durch erhöhten Stress.

Wer beruflich viel mit dem Auto unterwegs ist oder weite Strecken zum Arbeitsplatz zurücklegen muss, sollte sich dem erhöhten Risiko im Sommer bewusst sein. Das Fahren in der Sommerzeit hat so manche Tücken. Ob eine defekte Klimaanlage, das falsche Schuhwerk oder eine schlechte Bereifung – wer trotz Hitze cool bleiben möchte, sollte auf ein paar wichtige Dinge achten. Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Sie mit fünf Tipps unterstützt, um das Stress-Level während der Sommerhitze im Straßenverkehr zu senken. Dazu gehört es nicht nur das Fahrverhalten und die Sicherheit in den Vordergrund zu stellen, sondern vor allem abseits der Straße für ausreichend Erholung und Verschnaufpausen zu sorgen.

Stressabbau während der Sommerhitze besonders wichtig

Viele Menschen in Deutschland leiden unter akuten Stress-Symptomen während der Sommerzeit. Das Autofahren bei großer Hitze erhöht die Stressbelastung zusätzlich, sodass der Abbau von Stress eine große Bedeutung hat. Hier gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um Stress und innerliche Anspannungen zu lösen. Während für viele Menschen die Welt der Online-Games eine gelungene Möglichkeit darstellt, um Stress entgegenzuwirken, ist es für andere wiederum die Entspannung auf der Hängematte im Garten. Das Online-Gaming dient demnach vor allem dazu, die Gedanken freizubekommen und sich von negativen Inhalten des Tages zu lösen. Demnach nutzen viele Menschen Spiele im World Wide Web, um für ein paar Stunden die Probleme des Alltags in den Hintergrund rücken zu lassen.
Aber auch Sport und Fitness können dazu dienen, Stress auf natürliche Weise abzubauen. Die Möglichkeiten zum Stressabbau sind vielseitig. Wichtig ist nur, dass man sich ausreichend Zeit für Verschnaufpausen und Ruhephasen nimmt, um Körper und Geist wieder zu erholen.

Das Auto auf die Sommerzeit vorbereiten

Hohe Temperaturen im Sommer verlangen besondere Maßnahmen für eine sichere Autofahrt. Die meisten modernen Autos sind heutzutage mit einer Klimaanlage ausgestattet, so dass im Fahrzeuginneren eine angenehme und kühle Brise weht. Doch kann eine zu große Differenz zwischen der Temperatur im Innenbereich und Außenbereich zu schwerwiegenden Kreislaufproblemen führen. So gilt es das Auto trotz Klimaanlage regelmäßig zu lüften und die Temperatur im Fahrzeugraum nicht zu kühl einzustellen. Um das Auto fit für den Sommer zu machen, spielt auch die Bereifung eine große Rolle. Sommerreifen mit wenig Profil haben es bei kochendem Asphalt schwer in jeder Kurvenlage den nötigen Grip zu bekommen. So sollte man die Bereifung ganz besonders unter die Lupe nehmen, um die Fahrsicherheit hochzuhalten.

Unfälle im Hochsommer vermeiden – so geht es!

Immer Sommer fahren viele Autofahrer deutlich aggressiver, als in der kalten Jahreszeit. So braucht es manchmal gute Reflexe, um schnell auf die Bremse zu treten. Zudem gelingt es auch durch das passende Schuhwerk Unfälle vorzubeugen. Sandalen oder hochhackige Schuhe haben demnach nichts beim Autofahren verloren. Zudem sollte man sich nicht von anderen Autofahrern aus der Ruhe bringen. Wer sich von einem wilden Fahrmanöver seines Vordermanns aufregt und sogar provoziert wird, sollte im Idealfall eine kurze Pause einlegen, um sich wieder zu beruhigen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.