AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vielfahrer haben die stärksten Autos
Porsche

Porsche mit höchster Durchschnittsleistung

Das Vergleichsportal Check24 hat in einer Auswertung herausgefunden, dass Verbraucher mit hoher Fahrleistung die stärksten Fahrzeuge steuern. Die Automarken Porsche, Jaguar und Cupra hatten dabei im Schnitt am meisten PS.

mid

Kunden, die im Jahr mehr als 24.000 km zurücklegen, haben mit durchschnittlich 148 PS die stärksten Motoren. Die schwächsten Motoren haben Verbraucher, die jährlich nur bis zu 3.000 km zurücklegen, so die Auswertung.

"Es verwundert nicht, dass Vielfahrer auch gleichzeitig Autos mit mehr Motorleistung haben", sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. "Denn diese verbringen viel Zeit auf Landstraßen und Autobahnen, wo sich eine große Motorleistung auszahlt. Fahrer, die in einer Stadt wohnen und so auch weniger Kilometer fahren, benötigen meist keine große Motorleistung."

An der Spitze der hochmotorisierten Autos liegt Porsche. Die Fahrzeuge des Stuttgarter Sportwagenherstellers haben im Schnitt 334 PS - das sind 147 Prozent mehr als der Durchschnitt aller Marken. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der britische Automobilhersteller Jaguar und die Seat-Tochter Cupra. Mit Tesla ist auch eine rein elektrische Automarke unter den Top 15 zu finden.

Natürlich muss bei diesen Erkenntnissen aber bedacht werden, dass die Check24-Auswertung lange nicht den Gesamtmarkt abdeckt. Gerade die besonders PS-starken Exoten-Marken wie etwa Lamborghini, Ferrari, Bentley und Co. würden Porsche in Sachen Durchschnittsleistung bei Weitem übertreffen. Aber zumindest ist die Studie für "Deutschland abzüglich der oberen 10.000" (oder so) durchaus representativ ...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.