AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der fehlende Liter

Dank Mild-Hybrid-Technik bekommt das kleine Ford-SUV den Punch, den man nur einem weitaus größeren Motor zugetraut hätte.

Roland Scharf

Wie hieß es in den goldenen Jahren des Verbrennungsmotors so schön: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Hubraum. Natürlich gab es damals schon die Turbo-Jünger, die dann mit "oder mehr Ladedruck" konterten. Was jedenfalls beide Gruppierungen nicht gedacht hätten: Die moderne Antwort lautet: MHEV (Mild Hybrid Electric Vehicle)!

Druck wie auf Knopfdruck
Der verbaute 48-Volt-Starter-Generator sorgt für ein zusätzliches Drehmoment bis zu 50 Prozent. Und die kommen genau dann zum Einsatz, wenn der verbaute Einliter-Dreizylinder noch nicht so recht in Schwung gekommen ist. Sprich: Tief im Drehzahlkeller, weit unterhalb von 2.000 Umdrehungen, kann man schon souverän beschleunigen, noch schaltfauler fahren. Das erweckt den Eindruck, man hätte es nicht mit einem Dreizylinder zu tun, sondern mindestens mit einem langhubigen Zweiliter-Vierender.

Die 0,3 Liter Minderverbrauch im Vergleich zur alten Version ohne MHEV scheinen mehr als realistisch, zuletzt auch dank der Zylinderabschaltung, die so ziemlich das Einzige ist, was einem -zumindest akustisch -etwas unangenehm auffällt. Wer übrigens die Siebengang-Automatik vorzieht, muss auf jeden Fall zum "Titanium" greifen und dann noch einmal 2.200 Euro extra bezahlen. Oder man bleibt beim Sechsgang-Schaltgetriebe, dann geht sich nämlich gar die sportliche ST-Line für 26.590 Euro locker aus.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Keine Überraschung, aber trotzdem schick

Das ist das Mercedes GLC Coupé

Als Mercedes den neuen GLC vorstellte, war es quasi nur eine Frage der Zeit, bevor auch der neue eine Coupé-Version zur Seite gestellt bekommen würde. Hier ist sie nun: länger, flacher und, laut Mercedes, windschlüpfiger, schlauer und moderner als je zuvor.

Viel Elektro, wenig Verbrenner und ein Unternehmen

Das sind die Sieger des Marcus-Preises 2023

Neben den Pkw-Wertungen in vier Klassen gab es heuer zusätzlich auch eine Auszeichnung für die unternehmerische Gesamtleistung eines Zulieferers.

In der Mischung liegt die Kraft

Nissan X-Trail E-Power im Test

Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner wilden Auslegung durchaus eine gelungene Kombination.

Zwei Auszeichnungen für Michelin

Michelin ist "Reifenhersteller des Jahres"

Bei der diesjährigen Preisverleihung auf der Tire Technology Expo 2023 in Hannover erhielt Michelin gleich zwei Auszeichnungen. In der Jury saßen Experten aus Reifenindustrie, Wissenschaft und Presse.

Österreichs größtes Auto- und Motorsport-Festival

Eventtipp: PS Arena am Red Bull Ring

Am 07. Mai wird der Red Bull Ring ein weiteres Mal zum Hotspot für Tuning- und Auto-Enthusiasten aus Österreich und darüber hinaus. Der berühmteste Ring der Nation wird sodann nämlich zum Schauplatz der low scty PS Arena powered by VELO Austria.

6,5 Liter Hybrid-V12 mit 1001 PS

Das ist der Lamborghini Revuelto

Nach knapp 12 Jahren gönnt Lamborghini dem Aventador endlich eine Ablöse. Sagt Hallo zum Revuelto mit samt seiner 13 Fahrmodi, 3 E-Motoren und vor allem seinem frei atmenden V12 als unangefochtenes Herzstück.