AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Karbon und die Farbe Rot überall

Der neue Civic Type R wurde im Vergleich zu seinem Vorgänger optisch entschärft. Man könnte sogar sagen, dass der FL5 recht zahm wirkt. Manche mögen das gut finden. Gerade Fans des wilden Vorgängers stecken aber sicher schon jetzt viel Hoffnung in den Aftermarkt ... und sie müssen weiter hoffen. Denn das von Honda selbst vorgestellte Tuning-Zubehör macht den neuen Type-R nicht unbedingt viel wilder ... aber immerhin leichter.

Das wohl interessanteste Extra für den Type-R in JDM-Ausführung ist ein neuer Heckflügel aus Kohlefaser, der im Vergleich zur Serienausstattung 1 Kilogramm einspart und neben den typisch-schwarzen auch rote Fasern enthält. Apropos "rot": Es warten zudem rote Spiegelkappen, passend zu den roten Bremssätteln und R-Plaketten außen, sowie die Option den aus eloxiertem Aluminium gefertigten Schaltknauf für das Sechsgang-Schaltgetriebe passend zu den Vordersitzen und Fußmatten mit rotem Leder beziehen zu lassen. Auch für den Bereich um den Schaltknauf herum warten neue Verkleidungen aus demselben Karbon wie beim Heckflügel, also ebenso mit roten Akzenten.

Die sonstigen Zubehör-Teile reichen von Type R-Türprojektoren über eine LED-Ambientebeleuchtung bis hin zu einer Hupe nach EU-Spezifikation, Lackschutzfolien und einem kabellosen Ladepad.

Ihr seht: Wirklich "transformierend" sind diese Upgrades nicht. Wer es also etwas "wilder" möchte, muss wohl darauf warten, was die einschlägigen, externen Tuner so mit dem neuen Civic anstellen werden - von Mugen bis Rocket Bunny. Und man kann sich sicher sein: Sie werden etwas tun.

Die Basis selbst ist immerhin - auch wenn jetzt optisch zahmer - immer noch ein herrliches Tuning-Objekt. Vor allem, weil Gerüchten zufolge der Turbo-Vierzylinder unter der Haube doch noch einmal recht ordentlich Power zulegt und zumindest in Japan satte 330 PS (243 kW) und 420 NM Drehmoment in die Vorderachse drücken soll. Offizielle Infos dazu, ebenso wie zu Preisen, werden wir aber wohl erst näher zum Marktstart erfahren. Dieser ist für Herbst geplant, wobei die ersten Auslieferungen in Europa nicht vor Anfang 2023 erfolgen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.