AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Das Traumauto finanzieren
unsplash

So geht es wirklich

Auf unserer Seite präsentieren wir täglich die besonders ausgefallenen und attraktiven Autos. Leider sind diese für den deutschen Normalverdiener in der Regel nicht erschwinglich. Doch wie schaffen es manche trotzdem, sich den Weg zum neuen Flitzer oder einem stilvollen Oldtimer zu bahnen? Auf diese Frage wollen wir hier in diesem Artikel einen Blick werfen.

Leasing als Alternative

Nicht jedes teure Auto, das wir auf der Straße fahren sehen, ist auch im Besitz des Fahrers. Grund dafür ist das Leasing, welches immer mehr Halter für sich nutzen. Hierbei handelt es sich um eine Möglichkeit, um den hohen Kaufpreis bei der erstmaligen Anschaffung zu umgehen. Stattdessen sind monatliche Raten zu bezahlen, welche die Nutzung des Fahrzeugs erlauben, als wäre es das eigene.

Im Anschluss an die Laufzeit des Vertrags bietet sich in vielen Fällen die Möglichkeit, das Auto günstig zu übernehmen. Wer sich dies nicht leisten kann, der schaut sich einfach nach dem nächsten Leasingangebot um. Wer endlich mal in das obere Regal der Hersteller greifen möchte, kann von dieser Option in jedem Fall Gebrauch machen.

Alles auf eine Karte

Ist das Sparen wirklich der einzige Weg, um eines Tages genügend Geld für den Kauf eines ansprechenden Autos auf dem Konto zu haben? Natürlich steht uns die Möglichkeit offen, das Glück auf anderen Wegen zu versuchen. Für viele ist es in diesen Tagen das Spielen in Online Casinos, welches sie antreibt. Die beliebten Merkur Slots sind nicht mehr nur im Kiosk um die Ecke zu finden. Stattdessen laden einige Online Casinos zum Spielen ein.

Nun ist zu betonen, dass ein Gewinn mit der Registrierung natürlich nicht garantiert ist. Dafür erhalten neue Spieler meist einen ansehnlichen Bonus auf die erste Einzahlung. Wer den einen oder anderen Euro übrig hat und den Nervenkitzel sucht, der kann sich auf diese nicht ganz ernst gemeinte Alternative konzentrieren. Denn nicht vergessen: "Am Ende gewinnt immer die Bank."

Reparaturen in Eigenregie

Und wie sieht es nun mit dem Traum vom gepflegten Oldtimer aus? Dieser hat den Nachteil, dass für gebrauchte Autos natürlich kein Leasing verfügbar ist. Und nicht nur der Kaufpreis kommt den Nutzer teuer zu stehen. Darüber hinaus sind die in die Jahre gekommenen Fahrzeuge besonders anfällig gegenüber Reparaturen. So braucht es ein Mittel, um die Gebühren der Werkstatt gut abfedern zu können.

Eine attraktive Möglichkeit ist die Arbeit in eigener Regie. Wer über das nötige handwerkliche Geschick verfügt, um die eine oder andere Reparatur selbst durchführen zu können, der senkt die Kosten auf diese Art und Weise erheblich. In dem Fall müssen nur noch die nötigen Ersatzteile selbst bezahlt werden. Mit etwas Übung bietet sich auf diese Weise die Chance, das Fahren mit einem Oldtimer erheblich günstiger zu gestalten und einen echten Hingucker in die eigene Garage zu stellen.

Gebrauchte Angebote nutzen

Wen es eher in Richtung der neueren Generation der Technik zieht, der kann sich auf die vielen gebrauchten Angebote konzentrieren. Schon auf den ersten Kilometern verlieren Autos bekanntlich einiges an Wert. Aus dem Grund lohnt es sich, einen Bogen um die Neuwagen zu machen und sich stattdessen den echten Schnäppchen in der zweiten Reihe zu widmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.